Insulinpens

Die Halbautomatik

Keine Korrektur: Die Halbautomatik-Pens spannen zur Injektion eine Feder, die per Knopfdruck ausgelöst wird. Daher ist keine Dosisrückstellung möglich. Wurde zu viel eingestellt, muss weggespritzt werden.

Kompatibel: Der Autopen Junior fällt neben poppigen Farben durch die große Auswahl an kompatiblen Insulinkartuschen auf.

Handhabungshilfe: Für die Autopens gibt es Gummiaufsätze für Auslöser und Dosierrädchen, die bei Seh- und Motorikeinschränkungen die Handhabung erleichtern.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.10.2024 um 11:47 Uhr
    Insulinpumpen

    @schmittf: Wir sind dran. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

  • schmittf am 18.10.2024 um 11:21 Uhr
    Test-Update mit Insulinpumpen? Kombi mit Sensoren?

    Der Test ist 18 Jahre alt. Seitdem hat sich einiges getan. Wie wäre es mit einem neuen Test zu Insulinpumpen in Kombination mit CGM-Systemen (Blutzucker-Sensoren)?