Eine üppige Mahlzeit erhöht das Risiko, innerhalb der nächsten zwei Stunden einen Herzinfarkt zu erleiden. Besonders gefährdet ist, wer schon einmal einen Infarkt hatte oder an Arterienverkalkung erkrankt ist. Amerikanische Kardiologen hatten knapp 2.000 Infarktpatienten nach ihrem Essverhalten vor dem Infarkt befragt. Fazit: Reichhaltiges, fettes Essen zieht als Infarktauslöser gleich mit Sex nur Schneeschaufeln und ähnlich anstrengende körperliche Aktivitäten sind noch riskanter.
Die Wissenschaftler vermuten, dass Hormone, die beim Essen und Verdauen ausgeschüttet werden, Herzschlag und Blutdruck erhöhen. Besser: viele kleine Mahlzeiten.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Wieder stellen wir die Uhr um – oft mit spürbaren Folgen für den Biorhythmus, vor allem jetzt im Frühjahr. Wie Sie dem „sozialen Jetlag“ entgegensteuern können.
-
- Wer seinen Blutdruck misst, braucht ein verlässliches Gerät. Wir haben 23 Blutdruckmessgeräte getestet. Acht davon sind gut, manche haben Schwächen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.