Ein Alptraum für jeden Häuslebauer: Die Baufirma geht Pleite. Das bedeutet Stress, Ärger und Kosten. Doch der finanzielle Ruin lässt sich vermeiden: durch Bankbürgschaften, schriftlichen Zahlungsplan mit Selbsteinbehalt oder eine Garantieversicherung.
Finanztest sagt, wie Sie Ihren Hausbau absichern und gibt Tipps zum Thema.
-
- Private Vermieterinnen und Vermieter haben viele Möglichkeiten, die Zahlungsfähigkeit neuer Mieterinnen und Mieter zu prüfen. Wir zeigen, wie sie sich Ärger ersparen.
-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchstens kosten darf.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie eine Kreditkarte bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@peterw24: Es war schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schwierig, eine Bürgschaft der Bank des Bauträgers zu erhalten. Bitte lesen Sie: www.test.de/Baurecht-Wie-Sie-Fallen-im-Bauvertrag-vermeiden-5270951-0/. Sie finden in dem Artikel auch Hinweise zur Prüfung der Vertragsentwürfe. Weitere Informationen finden Sie unter: www.test.de/shop/eigenheim-miete/
Was für eine Bürgschaft soll ich von einem Bauträger fordern gegen Insolvenz ?
Welche Versicherungssumme (Prozentsatz der Gesamtkosten) empfehlen Sie zu vereinbaren ?