Kriterien für den Handykauf sind:
Display mit gutem Farb- und Helligkeitskontrast sowie Zoomfunktion.
Tastatur klar strukturiert und fühlbare Marke auf Taste 5. Praktisch: eine Klappe, die die Tasten schützt.
Steuertaste muss klare Trennung von Druck- und Kippbewegung zulassen. Ausprobieren!
Menü sollte logisch aufgebaut und mit Zahlenkodes zu steuern sein.
Sprachwahl am besten mit Quittungstönen und Wiederholung des gewählten Namens vom Gerät.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.