Eignung von Mobiltelefonen für Blinde und Sehbehinderte
Handy | Preis | test-KOMMENTAR |
Handy | Preis | test-KOMMENTAR |
Alcatel | 169 | Geeignet. Recht kleines Display, bei Menüs mit Zoomfunktion. Kleine, aber gut bedienbare und griffige Tastatur. Im aktuellen Test Qualitätsurteil „gut“ (2,3). |
Sony Ericsson | 320 | Geeignet. Zwar kleines und kontrastarmes Display, doch Tastatur griffig und gut zu bedienen. Sprachwahl. Getestet in Heft 5/02: test-Qualitätsurteil „gut“(2,0). |
Ericsson | 665 | Bedingt geeignet. Angenehmes Display. Tasten klein und schwergängig, Nummern nur schwer einzugeben. Getestet in Heft 5/02: test-Qualitätsurteil „gut“ (1,9). |
Panasonic | 350 | Bedingt geeignet. Großes Display ohne Zoomfunktion. Tastatur gut zu ertasten, aber Eingabefehler möglich. Getestet in Heft 5/02: test-Qualitätsurteil „befriedigend“(2,6). |
Nokia | 310 | Wenig geeignet. Kleines, kontrastarmes Display. Winzige, alphanumerische Tastatur sehr gewöhnungsbedürftig. Getestet in Heft 5/02: test-Qualitätsurteil „gut“(2,0). |
Philips | 500 | Ungeeignet. Display spiegelnd und kontrastarm. Softtasten und Menüführung sind nichts für Blinde. Im aktuellen Test Qualitätsurteil „gut“ (2,2). |
Samsung | 600 | Ungeeignet. Brillantes Display, aber zu verwirrend. Tastatur bündig mit Oberfläche, deshalb nicht zu ertasten. Im aktuellen Test Qualitätsurteil „gut“ (2,0). |
- 1 Nicht mehr im Programm. Nachfolgemodell T68i.
- 2 Nicht mehr im Programm. Nachfolgemodell EB-GD 96.