Viele Anleger sind von der Umweltbank enttäuscht. Die Bank habe ihnen mit falschen Werbeaussagen riskante Beteiligungen an Wandparks angedreht und langjährige Investitionen in Windparks als sichere Altersvorsorge empfohlen. Später, als die Erträge ausblieben, habe sie ihre fehlerhaften Angaben und die Sicherheitseinschätzung für die Windfonds deutlich nach unten korrigiert. Finanztest erklärt, welche Chancen und Risiken langfristige Investitionen in Wind und Sonne haben und für welche Anleger eine solche Investition in Frage kommt.
-
- Festgeld, Fonds, Girokonto: Wie gehen grüne Geldhäuser mit dem Geld ihrer Kunden um? Das haben wir bei 15 ethisch-ökologisch orientierten Banken bewertet.
-
- Wer in eine unternehmerische Beteiligung investiert hat, fragt sich: Wie viel ist die Immobilie, der Solarpark oder das Flugzeug wert, in das mein Unternehmen investiert...
-
- Anleger der geschlossenen Fonds CTI 20, CTI Vario D, CTI 5D und CTI 9D von ThomasLloyd sollten bis 5. Februar 2021 kundtun, ob sie weiter Ausschüttungen haben wollen....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Über diesen Artikel habe ich mich sehr geärgert. Die Aussagen zur Bank selbst und deren Werbung kann ich nicht beurteilen, erscheinen mir aber nachvollziehbar. Ärgerlich ist allerdings die Pauschalverurteilung von Solarfonds und Windbeteiligungen. Ich habe den Artikel gelesen, weil ich selbst zwei solche Beteiligungen habe. Und beide schütten genau nach Plan und regelmäßig aus. Ich bin mitnichten ein "Anleger mit hohem Steuersatz", "der ein großes Investitonsrisiko tragen kann". Warnt Finanztest eigentlich auch vor Aktien oder Investmentfonds mit den Worten "Die Investitionen sind so riskant, dass Anleger mit Verlusten rechnen müssen"? Denn auch an der Börse kann es abwärts gehen. Ganz zu schweigen von Kaupthing, Lehman usw. Ich würde mir eine objektive Berichterstattung statt Pauschalen und vor allem statt Werbung fürs eigene Buch von Test wünschen! Nichts für ungut.