
Bitte BU schreiben © Quelle: google, Screenshot Stiftung Warentest / Shutterstock (M)
Sehenswürdigkeiten wie der schiefe Turm von Pisa lassen sich seit kurzem in der Google-Suche auch dreidimensional bestaunen – allerdings nur auf Tablets oder aber modernen Smartphones. Schon länger zeigt die Suchmaschine Tiere, Organe und Raumfahrzeuge in 3D und nun auch bekannte Bauwerke. Wer etwa das Empire State Building googelt, findet unter den Treffern auf der ersten Seite ein Modell des Gebäudes mit dem Button „In 3D ansehen“. Ein Klick darauf und schon lässt sich der New Yorker Wolkenkratzer von allen Seiten betrachten oder über die Funktion „Bei mir ansehen“ sogar in eigene Fotos einfügen. Auf Notebooks oder Desktop-Computern bietet Google bisher keine Suchtreffer in 3D an.
-
- Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo: Britische Verbraucherschützer haben die Qualität der wichtigsten Suchmaschinen getestet − und wurden oft enttäuscht.
-
- Suchmaschinenbetreiber Google darf für Hotels in Deutschland keine Angaben wie „3-Sterne-Hotel“ oder „4-Sterne-Hotel“ veröffentlichen, wenn diese Bewertung nicht...
-
- Erstmals hat die Stiftung Warentest Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste geprüft, etwa das Flaggschiff Huawei P40 Pro aber auch das günstige P40 Lite E. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.