Noch eine Hiobsbotschaft für die Göttinger Gruppe (GG): Der Vorwurf, sie betreibe ein modifiziertes Schneeballsystem, ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Köln nicht aus der Luft gegriffen (Az. 15 U 58/94, nicht rechtskräftig). Finanztest hatte vor Angeboten der Göttinger gewarnt. Bei einem Schneeballsystem werden die Gewinne, die die Anleger erhalten, teilweise oder ganz über die Einzahlungen ständig neuer Sparer finanziert. Finden sich keine neuen Anleger mehr, bricht das System zusammen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits wegen Anlagebetrug. Inzwischen stellte die GG nach einer Klage des Verbraucherschutzvereins den Vertrieb ihres PSP-Pension-Sparplans und der Securente ein. Wegen der hohen Risiken rät Volker Pietsch, Experte für Kapitalanlagebetrug der Verbraucherzentrale Berlin, sicherheitsbewussten Sparern zum sofortigen Ausstieg. Die VZ hat dazu ein Merkblatt herausgebracht, das für 1,50 Mark (Verrechnungsscheck und 3 Mark Porto beilegen) erhältlich ist:
VZ Berlin
Bayreuther Straße 40
10787 Berlin.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
-
- Nach Bilanzskandalen wie Wirecard stehen Wirtschaftsprüfer oft in der Kritik. Die Experten von Finanztest erklären, wann Anleger gegen sie klagen können und wie sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.