Wer hat die Nase vorn: Jogi Löw oder David Beckham? Die beiden Fußball-Ikonen sind Markenbotschafter von Nivea und Biotherm. Neben Cremes dieser beiden Marken hat die Stiftung Warentest zehn weitere Gesichtscremes für Männer geprüft. Wir wollten wissen: Wie gut versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit? Halten die Anbieter ihre Werbeversprechen? Sind kritische Mineralölbestandteile ein Problem? Und sind die großen Preisunterschiede gerechtfertigt (3,40 bis 80 Euro pro 100 Milliliter)?
Gesichtscremes für Männer
Testergebnisse für 12 Gesichtscremes für Männer 06/2017
Aldi (Nord) Man Men's Care Feuchtigkeitsfluid Energizing-Effekt mit Koffein, Vitamin C, Feuchtigkeitskomplex und Wasserm
Aldi Süd Prince Face Feuchtigkeitsfluid for Men Aqua-Fresh mit Koffein, Vitamin C und Wasserminze-Extrakt
Biotherm Homme Aquapower Dynamische Feuchtigkeitspflege mit Spurenelementen
Clarins Men Baume Super Hydratant Feuchtigkeits-Balsam
dm Alverde Naturkosmetik Men Feuchtigkeitscreme 24h Feuchtigkeit
dm Balea Men Active Care 24h Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure
L'Oréal Men Expert Hydra Energy Feuchtigkeitspflege 24h Anti-Müdigkeit Energy-Oxygen-CP (Vitamin C, Koffein)
Lidl Cien Men Hydro Gel 24h Feuchtigkeit
Nivea Men Active Energy Gesichtspflege Creme
Rossmann Isana Men Feuchtigkeitsgel Hydro Intensive Feuchtigkeitspflege 24h mit Coffein
Vichy Homme Hydra Mag C+ Feuchtigkeitspflege Anti-Müdigkeit Gesicht + Augen
Weleda Feuchtigkeitscreme für den Mann
Von Aldi bis Weleda
34 Prozent der Männer pflegen ihre Gesichtshaut mindestens einmal in der Woche mit einer Gesichtscreme. Doch welche nehmen? Die Auswahl ist groß: Discounter und Drogeriemärkte bieten spezielle Pflegecremes schon für wenige Euro, in Apotheken und Parfümerien müssen schönheitsbewusste Männer schon deutlich mehr hinlegen: 80 Euro pro 100 Milliliter verlangt beispielsweise Clarins für seinen Men Baume Super Hydratant Feuchtigkeits-Balsam. Aber ist die Pflegecreme ihr Geld auch wert – oder kann Mann getrost günstige Discounterware kaufen? Das zeigt unser Test von 12 Gesichtscremes für Männer, darunter bekannte Marken wie Nivea und L′Oréal, Discounterware von Aldi und Lidl, aber auch Naturkosmetikprodukte von Weleda und dm.
Am Duft scheiden sich oft die Geister
Gesichtscremes sollten der Nase schmeicheln. Ihr Geruch spielt eine wichtige Rolle dafür, ob Mann sie gern verwendet. Wir haben diesen Punkt zwar nicht bewertet, unsere Probanden aber dazu befragt. Der Duft der beiden Naturkosmetikprodukte im Test überzeugte einige Probanden nicht. Das Problem: Zertifizierte Naturkosmetikhersteller dürfen synthetische Duftstoffe grundsätzlich nicht einsetzen. An die sind viele Verbraucher aber gewöhnt und empfinden sie als angenehm. Naturkosmetik ist stattdessen mit natürlichen Substanzen wie ätherischen Ölen parfümiert. Deshalb riechen diese Cremes oft anders als konventionell hergestellte. Nicht allen Nasen gefällt das auf Anhieb, viele gewöhnen sich aber daran.
Klebrige Haut nach dem Eincremen
Gesichtscremes sollen sich gut verteilen lassen, schnell einziehen und kein klebriges Gefühl auf der Haut hinterlassen. Fast alle Cremes im Test erfüllen diese Anforderungen gut. Nur bei zwei Produkten beschrieben einige Probanden das Hautgefühl, das sie hinterlassen, als „klebrig“, „künstlich“ oder „maskenartig“, oder sie hatten den Eindruck, ihre Haut spanne nach dem Eincremen.
Aldi (Nord) patzt bei der Verpackung
Die preisgünstige Creme von Aldi (Nord) verspielt eine gute Gesamtnote durch die Verpackung: Deklariert sind 50 Milliliter, tatsächlich drin waren jedoch nur knapp 45 Milliliter. Entnehmen ließen sich nur 43 Milliliter. Zwar lassen sich Tuben und Spender nie vollständig entleeren. Doch dieses Produkt enthält von vornherein rund 10 Prozent zu wenig Creme – darum werten wir ab.
Männerhaut braucht vor allem Feuchtigkeit
Pflegeprodukte für Männer kommen häufig als leichte Gele oder Fluids daher. Der Grund dafür: Bei Männern ist die Haut in der Regel etwas robuster als bei Frauen, auch die Talgdrüsen sind aktiver. Männerhaut braucht deshalb statt fettreicher Pflege vor allem Feuchtigkeit. In ihrem Aufbau ist die Haut von Männern und Frauen grundsätzlich gleich. In Sachen Pflege stellt sie aber andere Ansprüche.
(1) Oberhaut und Lederhaut. Beide sind bei Männern meist dicker als bei Frauen. Doch auch die robustere Männerhaut benötigt Pflege und Schutz vor schädigender UV-Strahlung.
(2) Talgdrüse. Bei Männern sind die Talgdrüsen in der Regel aktiver als bei Frauen. Statt fettreicher Cremes braucht typische Männerhaut deshalb eher Feuchtigkeitspflege.
(3) Unterhaut. Das Bindegewebe von Männern ist meist stärker ausgeprägt und widerstandsfähiger als bei Frauen. Für beide Geschlechter gilt: Mit Sport und gesunder Ernährung lässt sich diese Schicht eher beeinflussen als mit Kosmetik.
Quelle: Stiftung Warentest
Das bietet der test-Artikel
Konventionell oder natürlich? Unser Testbericht klärt, wie gut Naturkosmetikprodukte im Vergleich zu konventionellen Gesichtscremes abschneiden.
Aldi oder Clarins? Anhand unserer Testtabelle sehen Sie auf einen Blick, ob Cremes von Discountern und Drogeriemärkten mit den deutlichen teureren Markenprodukten aus Apotheken und Parfümerien mithalten können.
Mosh und Moah? Unser Test zeigt, ob kritische, möglicherweise krebserregende Kohlenwasserstoffe aus Mineralölen ein Problem sind.
Wozu Männercremes? Im Interview mit test erklärt Kosmetik-Expertin Brigitte Ratzke unter anderem, warum es meist keine gute Idee ist, wenn sich Männer an der Creme ihrer Partnerin bedienen.
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
- Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
- Im Test von 19 Olivenölen (nativ extra) schneiden viele gut ab. Vier Öle sind mangelhaft – ranzig und teils schadstoffbelastet. Das beste Öl im Test kommt aus Süditalien.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Stiftung_Warentest am 20.03.2020 um 13:44 Uhr
Gesichtscremes für Frauen
@VictorVictor: Jede Haut ist verschieden und bedarf daher unterschiedlicher Pflege. Tipps zur richtigen Hautpflege finden Sie unter https://www.test.de/Kosmetik-Pflege-von-Kopf-bis-Fuss-1162064-1162065/ (SL)
Danke für den hilfreichen Test. Mir bleibt trotzdem eine Frage. Und zwar hab ich als Mann, eine sehr dünne, Weiche und dehnbare Haut. Sollte ich mit diesen Eigenschaften vielleicht lieber eine Creme für Frauen benutzen? Mit freundlichen Grüßen, Victor
@belfigor64: Ob und welche Cremes in die Augen kriechen können, war leider nicht Bestandteil unserer Untersuchung, so dass wir Ihnen in diesem Fall leider nicht weiterhelfen können.(bp)
Vielen Dank, liebe Redaktion, für die rasche Antwort ! Können Sie denn angeben, welche der mit GUT bewerteten Cremes nicht diese "kriechenden Substanzen" beinhalten ?
@belfigor64: Im Gegensatz zu Augencremes können Gesichtscremes auf der Haut "kriechen", das heißt sie wandern ins Auge und können das Auge reizen. Aber: nicht jede Gesichtscreme beinhaltet diese kriechenden Substanzen. (bp)
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@VictorVictor: Jede Haut ist verschieden und bedarf daher unterschiedlicher Pflege. Tipps zur richtigen Hautpflege finden Sie unter https://www.test.de/Kosmetik-Pflege-von-Kopf-bis-Fuss-1162064-1162065/
(SL)
Danke für den hilfreichen Test. Mir bleibt trotzdem eine Frage. Und zwar hab ich als Mann, eine sehr dünne, Weiche und dehnbare Haut. Sollte ich mit diesen Eigenschaften vielleicht lieber eine Creme für Frauen benutzen?
Mit freundlichen Grüßen,
Victor
@belfigor64: Ob und welche Cremes in die Augen kriechen können, war leider nicht Bestandteil unserer Untersuchung, so dass wir Ihnen in diesem Fall leider nicht weiterhelfen können.(bp)
Vielen Dank, liebe Redaktion, für die rasche Antwort !
Können Sie denn angeben, welche der mit GUT bewerteten Cremes nicht diese "kriechenden Substanzen" beinhalten ?
@belfigor64: Im Gegensatz zu Augencremes können Gesichtscremes auf der Haut "kriechen", das heißt sie wandern ins Auge und können das Auge reizen. Aber: nicht jede Gesichtscreme beinhaltet diese kriechenden Substanzen. (bp)