Gesichts­cremes für Männer

So haben wir getestet

28

Gesichts­cremes für Männer Testergebnisse für 12 Gesichts­cremes für Männer 06/2017

Im Test: 12 Gesichts­cremes für Männer, die wir zwischen November 2016 und Januar 2017 einge­kauft haben.
Die Preise ermittelten wir durch Befragung der Anbieter im April 2017.

Feuchtig­keits­anreicherung: 40 %

Die Feuchtig­keits­anreicherung in der Haut bestimmten wir mithilfe von Corneo­meter­messungen an den Innen­seiten der Unter­arme von jeweils 20 Test­personen. Das Corneo­meter ist ein Mess­gerät, das den Wasser­gehalt in der Horn­schicht der Haut bestimmt. Die Probanden wendeten die Produkte zwei Wochen lang zu Hause an. Die Messungen erfolgten vor der ersten und zirka 16 Stunden nach der letzten Anwendung. Diese Werte verglichen wir mit denen eines sogenannten Positiv­stan­dards – einer Creme, die erfahrungs­gemäß die Haut gut mit Feuchtig­keit anreichert – und mit denen eines unbe­handelten Haut­felds.

Anwendung: 25 %

Jeweils 20 Probanden wendeten die anonymisierten Produkte eine Woche lang an. Sie beur­teilten die Pfle­geeigenschaften wie Glätte der Haut und Pflege­wirkung. Bei den Anwendungs­eigenschaften beur­teilten sie etwa Konsistenz, Verteil­barkeit und Einziehen.

Werbeaussagen, Beschriftungen: 20 %

Ein Experte und die Probanden bewerteten die Werbeaussagen. Ein Sach­verständiger über­prüfte die Deklaration auf Voll­ständig­keit und Richtig­keit. Drei Fachleute beur­teilten Leserlich­keit und Über­sicht­lich­keit. Fanden sich auf den Produkten Werbe­versprechen zur lang­fristigen Feuchtig­keits­anreicherung (z. B. „24 Stunden Feuchtig­keit“), prüften wir erneut nach Ablauf der ausgelobten Zeitdauer. Alle entsprechenden Produkte bestanden die Prüfung.

Verpackung: 15 %

20 Probanden bewerteten, wie gut sich die Produktbehälter öffnen und wieder verschließen und wie gut sich die Cremes entnehmen lassen. Ein Experte prüfte, ob es sich bei den Verpackungen um Mogel­packungen handelt. Zudem erfassten wir den Verpackungs­aufwand und ob eine Originalitäts­sicherung, eine Materialkenn­zeichnung und Recycling­hinweise vorhanden waren. Wir bestimmten zudem anhand von drei Packungen je Produkt die Inhalts­menge und wie viel sich davon aus der Verpackung entnehmen ließ, ohne diese zu zerstören.

Mineral­ölbestand­teile: 0 %

Wir prüften mithilfe eines speziellen Nach­weis­verfahrens (LC-GC/FID), ob und gegebenenfalls in welcher Konzentration die Produkte bestimmte Bestand­teile von Mineral­ölen enthielten, nämlich aromatische und gesättigte Mineralöl-Kohlen­wasser­stoffe (Moah, Mosh und Posh).

Kälte- und Wärmestabilität: 0 %

Wir lagerten die Produkte über 24 Stunden bei minus 5 Grad Celsius und zehn Tage bei 40 Grad Celsius. Dann begut­achtete ein Experte, ob sich die Cremes gegen­über dem Ausgangs­zustand verändert hatten.

Ausgewählte Merkmale (nicht bewertet)

Für die Angaben zu Licht­schutz­filtern, Konservierungs­stoffen und Parfüm befragten wir die Anbieter oder entnahmen die Angaben der Deklaration.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: Lautete die Note „Verpackung“ ausreichend, so wurde das test-Qualitäts­urteil um eine Note abge­wertet. Lautete die Note „Werbeaussagen, Beschriftungen“ ausreichend, so wurde das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet.

Weitere Unter­suchungen

Sofern Koffein oder Vitamin E auf den Verpackungen besonders hervorgehoben waren, bestimmten wir deren Konzentrationen.Koffein: Die Analyse erfolgte mittels HPLC-UV.Tocopherol und Tocopheryl Acetat (Vitamin E): Die Analyse erfolgte in Anlehnung an DIN EN 12822 mittels HPLC-FI.

28

Mehr zum Thema

28 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.03.2020 um 13:44 Uhr
Gesichtscremes für Frauen

@VictorVictor: Jede Haut ist verschieden und bedarf daher unterschiedlicher Pflege. Tipps zur richtigen Hautpflege finden Sie unter https://www.test.de/Kosmetik-Pflege-von-Kopf-bis-Fuss-1162064-1162065/
(SL)

VictorVictor am 20.03.2020 um 10:55 Uhr
Als Mann Gesichtscreme für Frauen?

Danke für den hilfreichen Test. Mir bleibt trotzdem eine Frage. Und zwar hab ich als Mann, eine sehr dünne, Weiche und dehnbare Haut. Sollte ich mit diesen Eigenschaften vielleicht lieber eine Creme für Frauen benutzen?
Mit freundlichen Grüßen,
Victor

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.07.2019 um 09:59 Uhr
Augen beim Eincrmen aussparen

@belfigor64: Ob und welche Cremes in die Augen kriechen können, war leider nicht Bestandteil unserer Untersuchung, so dass wir Ihnen in diesem Fall leider nicht weiterhelfen können.(bp)

Axel.Bachmann am 02.07.2019 um 17:52 Uhr
Augen beim Eincremen aussparen

Vielen Dank, liebe Redaktion, für die rasche Antwort !
Können Sie denn angeben, welche der mit GUT bewerteten Cremes nicht diese "kriechenden Substanzen" beinhalten ?

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.07.2019 um 14:15 Uhr
Augen beim Eincremen aussparen

@belfigor64: Im Gegensatz zu Augencremes können Gesichtscremes auf der Haut "kriechen", das heißt sie wandern ins Auge und können das Auge reizen. Aber: nicht jede Gesichtscreme beinhaltet diese kriechenden Substanzen. (bp)