So haben wir getestet
Im Test: 12 Gesichtscremes für Männer, die wir zwischen November 2016 und Januar 2017 eingekauft haben.
Die Preise ermittelten wir durch Befragung der Anbieter im April 2017.
Feuchtigkeitsanreicherung: 40 %
Die Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut bestimmten wir mithilfe von Corneometermessungen an den Innenseiten der Unterarme von jeweils 20 Testpersonen. Das Corneometer ist ein Messgerät, das den Wassergehalt in der Hornschicht der Haut bestimmt. Die Probanden wendeten die Produkte zwei Wochen lang zu Hause an. Die Messungen erfolgten vor der ersten und zirka 16 Stunden nach der letzten Anwendung. Diese Werte verglichen wir mit denen eines sogenannten Positivstandards – einer Creme, die erfahrungsgemäß die Haut gut mit Feuchtigkeit anreichert – und mit denen eines unbehandelten Hautfelds.
Anwendung: 25 %
Jeweils 20 Probanden wendeten die anonymisierten Produkte eine Woche lang an. Sie beurteilten die Pflegeeigenschaften wie Glätte der Haut und Pflegewirkung. Bei den Anwendungseigenschaften beurteilten sie etwa Konsistenz, Verteilbarkeit und Einziehen.
Werbeaussagen, Beschriftungen: 20 %
Ein Experte und die Probanden bewerteten die Werbeaussagen. Ein Sachverständiger überprüfte die Deklaration auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Drei Fachleute beurteilten Leserlichkeit und Übersichtlichkeit. Fanden sich auf den Produkten Werbeversprechen zur langfristigen Feuchtigkeitsanreicherung (z. B. „24 Stunden Feuchtigkeit“), prüften wir erneut nach Ablauf der ausgelobten Zeitdauer. Alle entsprechenden Produkte bestanden die Prüfung.
Verpackung: 15 %
20 Probanden bewerteten, wie gut sich die Produktbehälter öffnen und wieder verschließen und wie gut sich die Cremes entnehmen lassen. Ein Experte prüfte, ob es sich bei den Verpackungen um Mogelpackungen handelt. Zudem erfassten wir den Verpackungsaufwand und ob eine Originalitätssicherung, eine Materialkennzeichnung und Recyclinghinweise vorhanden waren. Wir bestimmten zudem anhand von drei Packungen je Produkt die Inhaltsmenge und wie viel sich davon aus der Verpackung entnehmen ließ, ohne diese zu zerstören.
Mineralölbestandteile: 0 %
Wir prüften mithilfe eines speziellen Nachweisverfahrens (LC-GC/FID), ob und gegebenenfalls in welcher Konzentration die Produkte bestimmte Bestandteile von Mineralölen enthielten, nämlich aromatische und gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (Moah, Mosh und Posh).
Kälte- und Wärmestabilität: 0 %
Wir lagerten die Produkte über 24 Stunden bei minus 5 Grad Celsius und zehn Tage bei 40 Grad Celsius. Dann begutachtete ein Experte, ob sich die Cremes gegenüber dem Ausgangszustand verändert hatten.
Ausgewählte Merkmale (nicht bewertet)
Für die Angaben zu Lichtschutzfiltern, Konservierungsstoffen und Parfüm befragten wir die Anbieter oder entnahmen die Angaben der Deklaration.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Lautete die Note „Verpackung“ ausreichend, so wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet. Lautete die Note „Werbeaussagen, Beschriftungen“ ausreichend, so wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Weitere Untersuchungen
Sofern Koffein oder Vitamin E auf den Verpackungen besonders hervorgehoben waren, bestimmten wir deren Konzentrationen.Koffein: Die Analyse erfolgte mittels HPLC-UV.Tocopherol und Tocopheryl Acetat (Vitamin E): Die Analyse erfolgte in Anlehnung an DIN EN 12822 mittels HPLC-FI.