Gentechnik in Soja-Lebens­mitteln So viel steckt drin

0

Acht­zig Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik im Essen ab. Doch kaum ein Lebens­mittel­hersteller kann noch garan­tieren, dass sein Produkt komplett gen­technik­frei ist. Grund: Drei­viertel der welt­weit angebauten Soja­bohnen sind bereits gen­tech­nisch verändert und somit gewappnet gegen Schäd­linge und Unkraut­vernichtungs­mittel. Winzige Spuren – im Fachjargon „zufäl­lige“ oder „tech­nisch unver­meid­bare“ Verunreinigungen – breiten sich aus. Die Stiftung Warentest nimmt Soja-Lebens­mittel ins Visier und sagt, wie viel Gentechnik sich darin bereits befindet. Dazu Fakten zum Thema und Infos darüber, welche Lebens­mittel das Siegel „Ohne Gentechnik“ tragen dürfen.

Im Test: 12 exemplarisch ausgewählte Alternativ­produkte für Fleisch: Soja-Burger, Soja-Schnitzel und Soja-Bratlinge, darunter acht Bioprodukte.

Zu diesem Thema bietet test.de ein aktuel­leres Special Gentechnik.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.