
Keime könnten zum Verderb führen. Verbraucher sollten diese Landliebe-Puddinge nicht essen. © Landliebe Molkereiprodukte GmbH
Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding Zimt und Landliebe Sahne Pudding Schokolade. Der Grund: Die Firma informiert, dass sie eine mikrobiologische Beeinträchtigung festgestellt habe: Diese könne zu einem vorzeitigen Verderb der Puddinge führen. In einer Pressemitteilung empfiehlt sie, die betroffenen Produkte nicht zu essen.
Betroffen sind Viererpackungen
Von dem Rückruf betroffen sind jeweils Packungen mit vier 125-Gramm-Bechern, die bundesweit verkauft wurden. Alle haben das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 21.12.2020:
- 4 x 125g Becher Landliebe Grießpudding Traditionell
- 4 x 125g Becher Landliebe Grießpudding Zimt
- 4 x 125g Becher Landliebe Sahne Pudding Schokolade
Puddinge mit anderem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie andere Landliebe-Produkte sind nicht betroffen.
Gesundheitsbeeinträchtigung ist nicht auszuschließen
test.de hat nachgefragt: Nach Angaben einer Sprecherin der Firma Friesland Campina, zu der die Marke Landliebe gehört, sei in den betroffenen Puddingen eine Mischung verschiedener Keime gefunden worden, die in der Natur und in Lebensmitteln häufig vorkommen. Dabei handele es sich um Bacillus flexus, Bacillus circulans und Bacillus cereus. Ab einer gewissen Häufung führten diese Keime zum Verderb. Dieser sei häufig auch geruchlich und durch bitteren Geschmack wahrnehmbar, so die Sprecherin. Da eine Gesundheitsbeeinträchtigung durch den Verzehr nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Verbraucher die Produkte nicht essen.
Kaufpreis wird erstattet
Die betreffenden Puddinge werden laut Landliebe Molkereiprodukte nicht mehr verkauft. Wer sie bereits gekauft hat, kann sie zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet – auch ohne Kassenbon. Fragen beantwortet das Landliebe-Verbraucherservice-Team unter der E-Mail-Adresse kundenservice@frieslandcampina.com.
Tipp: Die Stiftung Warentest hat kürzlich Kinderdesserts getestet. Fast jedes zweite Dessert können die Tester empfehlen.
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...