Komplett gentechnikfreies Essen können Sie kaum noch erwarten. In vielen Lebensmitteln finden sich Spuren gentechnisch veränderter Organismen von unter 0,1 Prozent. Wir fanden Spuren bei drei der zwölf Sojaprodukte im Test, in acht Produkten war keine Gentechnik nachweisbar. Hilfe beim Einkauf bietet das „Ohne Gentechnik“-Siegel. Nur 33 Firmen verwenden es zurzeit, zum Beispiel Campina und tegut für Molkereiprodukte, Alpro für Sojagetränke und Alb-Gold für Teigwaren.
-
- Im Tofu-Test der Stiftung Warentest: Naturtofu, Räuchertofu und Seidentofu. 10 von 15 Produkten sind gut, darunter auch günstige. Eins ist mit Schimmelpilzgift belastet.
-
- Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding...
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.