Gasheizkessel

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Gasheizkessel Testergebnisse für 9 Gas-Brennwertkessel 7/2010 freischalten

Im Test: 9 Gasbrenn­wert­kessel (inklusive einer Baugleichheit) mit Regelung und mit Warm­wasser­speicher (erweiter­bar um eine Solar­anlage zur Trink­wasser­erwärmung). Diese Systeme eignen sich für typische Einfamilien­häuser und entsprechend große Wohnungen.
Einkauf: Dezember 2009 bis Februar 2010.
Preise: Anbieterbefragung nach Listen­preisen im April und Mai 2010.

Energieeffizienz: 55 %

Heiz­betrieb: Für ein Bestands­gebäude mit mäßiger­Wärmedämmung (Heiz­wärmebedarf: 18 000 kWh pro Jahr) und Radiatoren (Vor-/Rück­lauf­temperatur: 75/60 °C) ermittelten wir den Norm-Nutzungs­grad bezogen auf den Brenn­wert von Erdgas in Anlehnung an DIN 4702, Teil 8 (1990–03).
Warm­wasser­bereitung: Messung der Brenn­stoff­ausnut­zung (ohne Solar­anlage) anhand des 24-stündigen Zapf­programms ZP 120 in Anlehnung an DIN 4702, Teil 8.
Strom­verbrauch pro Jahr: Den für Hilfs­energie (Pumpen, Ventilatoren und Regelung) erforderlichen Strombedarf berechneten wir auf Basis der gemessenen elektrischen Leistungs­aufnahme bei Voll­last und Teillasten (anteilig aufs Jahr hoch­gerechnet). Nicht berück­sichtigt wurde dabei der für später geplante Betrieb der Solar­anlage.

Weitere Umwelt­eigenschaften: 10 %

Kohlen­monoxid im Abgas und Stick­oxide im Abgas ermittelten wir während der Wirkungs­grad­bestimmungen (mit Voreinstel­lungen im Hinblick auf Sauer­stoff­über­schuss und Kohlen­dioxid­gehalt entsprechend Herstel­ler­angaben). Beur­­­­­­­­teilt wurde jeweils der Norm-Emissions­faktor in Milligramm je Kilowatt­stunde. Das Geräusch wurde subjektiv von drei Fachleuten des Prüf­instituts beur­teilt sowie als A-bewerteter mitt­lerer Schall­druck­pegel in einer Höhe von 1 m und im Abstand von 1 m vom Gerät an zwei Punkten bei Voll- und Teillast gemessen.

Hand­habung: 25 %

Bedienung: Drei Experten des Prüf­instituts prüf­ten die Bedienung nach einem einheitlichen Punkteschema aus Nutzersicht, zum Beispiel Menü­führung bei Einstellung von Temperaturen und Schalt­zeiten, Ables­barkeit von Anzeig­einstrumenten und Displays sowie Störmeldungen. Außerdem erprobten die drei Fachleute die Montage (zum Beispiel Trans­port­fähig­keit über enge Kellertreppen) und die Wartung (zum Beispiel Zugäng­lich­keit einzelner Bauteile). Bei allen Hand­habungs­prüfungen wurde beur­teilt, ob vorhersehbare Fehl­anwendungen auftreten können.

Bedienungs-, Wartungs- und Monta­geanleitungen: Sie wurden von denselben Experten in Anlehnung an DIN 62079 beur­teilt, zum Beispiel Lesbarkeit und tech­nische Richtig­keit, Stich­wort­verzeichnis, Über­einstimmung von Text, Abbildungen und Gerät, Warnhin­weise und Hinweise zur Beseitigung von Betriebs­störungen.

Verarbeitung: 5 %

Drei Experten beur­teilten die Stabilität und Robustheit unter Berück­sichtigung absehbarer Bean­spruchung während der Lebens­dauer und von Schäden während der Tests (zum Beispiel wegen bruch- oder verschleiß­anfäl­liger Teile). Dieselben Fachleute bewerteten die Sorgfältig­keit der Ausführung (zum Beispiel Verletzungs­gefahr an scharfen Ecken und Kanten).

Elektrische Sicherheit: 5 %

Prüfung der Geräte in Anlehnung an DIN EN 60335-2-40 durch einen Experten des Prüf­instituts.

Mehr zum Thema

65 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Käufer2 am 14.08.2021 um 12:02 Uhr
    Gastherme, Brennwerttechnik

    Auch ich bin sehr an einem neuen Test zu Gasthermen (Brennwerttechnik) interessiert. Ihr Test würde eine gute Orientierungshilfe für die Anschaffung geben.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.05.2021 um 10:44 Uhr
    Neuer Test

    @Kolpingstr.18: Nein, leider nicht. Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

  • Kolpingstr.18 am 11.05.2021 um 09:35 Uhr
    Test neueren Datums

    Gibt es einen jüngeren Test für Gasbrennwertkessel mit Solaranlage als der Jetzige von 2010 ?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.04.2021 um 12:22 Uhr
    Testwunsch Gasheizkessel

    @Taccola: Wir haben uns mit dem Thema im Allgemeinen befasst. Sie finden unsere Berichte auf dieser Seite: www.test.de/Waermepumpe-Pellets-Gas-Welche-Heizung-sich-fuer-wen-rechnet-5311387-0/
    Sie können sich auch an die Energieberater der Verbraucherzentralen wenden, diese bieten eine unabhängige Beratung
    www.verbraucherzentrale-energieberatung.de . (CD/MK)

  • Taccola am 28.04.2021 um 11:35 Uhr
    Neuer Test

    Wenn es schon keinen neuen Test gibt, was sehr bedauerlich ist, wäre es zumindest angebracht einen Bericht zu erstellen welche Heizkessel aus dem Test noch erhältlich sind oder was verändert wurde. Die reine Produktbezeichnung sagt dabei nur wenig aus. Gibt es neue Vorschriften, die berücksichtigt werden müssen?