Gasheizkessel

Tipps

65

Gasheizkessel Testergebnisse für 9 Gas-Brennwertkessel 7/2010

Dämmen: Mit dem Austausch eines alten Kessels durch ein modernes Heiz­system sparen Sie meist mehr als 10 Prozent Energie. Wird oben­drein der Wärmeschutz des Hauses verbessert, brauchen Sie noch viel weniger Brenn­stoff.

Einstellen: Wer später dämmt, muss die Kessel­steuerung anpassen lassen. Die Heizkenn­linie, die bei sinkenden Außen­temperaturen für steigende Vorlauf­temperaturen sorgt, kann bei besserem Wärmeschutz flacher verlaufen.

Regeln: Nutzen Sie die in der Anleitung beschriebenen Möglich­keiten, um den Heizungs­betrieb energiesparend und komfortabel zu steuern (zum Beispiel Nacht­abschaltung).

Fußböden heizen: Falls Sie mit dem Einbau einer Fußboden-, Wand- oder Deckenhei­zung lieb­äugeln, spricht im Hinblick auf den Gaskessel nichts dagegen. Im Gegen­teil: Da sich solche Flächen­heizungen mit nied­rigen Vorlauf­temperaturen betreiben lassen, arbeitet der Kessel dank des Brenn­wert­effekts mit höherem Nutzungs­grad.

Auf 55 bis 60 °C erwärmen: Lassen Sie das Wasser im Speicher mithilfe des Heizkessels auf 55 bis 60 Grad erwärmen. Muss der Heizkessel das Wasser stärker erhitzen, sinkt der Wirkungs­grad und man verbraucht mehr Energie. Nied­rigere Temperaturen könnten im Hinblick auf Bakterien problematisch sein.

Hydrau­lisch abgleichen: Damit sich alle Heizkörper im Haus gleich­mäßig erwärmen, sollte der Installateur einen hydrau­lischen Abgleich machen. So können dann auch die Pumpen mit wenig Strom laufen.

Selber prüfen: Ob Ihr Gasbrenn­wert­kessel wirt­schaftlich arbeitet, können Sie prüfen, indem Sie einige Tage lang die Gasuhr ablesen und die Kondensatmengen messen. Mehr Infos finden Sie im Internet unter www.energieverbraucher.de.

65

Mehr zum Thema

65 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Käufer2 am 14.08.2021 um 12:02 Uhr
Gastherme, Brennwerttechnik

Auch ich bin sehr an einem neuen Test zu Gasthermen (Brennwerttechnik) interessiert. Ihr Test würde eine gute Orientierungshilfe für die Anschaffung geben.

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.05.2021 um 10:44 Uhr
Neuer Test

@Kolpingstr.18: Nein, leider nicht. Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

Kolpingstr.18 am 11.05.2021 um 09:35 Uhr
Test neueren Datums

Gibt es einen jüngeren Test für Gasbrennwertkessel mit Solaranlage als der Jetzige von 2010 ?

Profilbild Stiftung_Warentest am 28.04.2021 um 12:22 Uhr
Testwunsch Gasheizkessel

@Taccola: Wir haben uns mit dem Thema im Allgemeinen befasst. Sie finden unsere Berichte auf dieser Seite: www.test.de/Waermepumpe-Pellets-Gas-Welche-Heizung-sich-fuer-wen-rechnet-5311387-0/
Sie können sich auch an die Energieberater der Verbraucherzentralen wenden, diese bieten eine unabhängige Beratung
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de . (CD/MK)

Taccola am 28.04.2021 um 11:35 Uhr
Neuer Test

Wenn es schon keinen neuen Test gibt, was sehr bedauerlich ist, wäre es zumindest angebracht einen Bericht zu erstellen welche Heizkessel aus dem Test noch erhältlich sind oder was verändert wurde. Die reine Produktbezeichnung sagt dabei nur wenig aus. Gibt es neue Vorschriften, die berücksichtigt werden müssen?