Fonds. Der Kauf an der Börse lohnt sich am ehesten für Aktien- und offene Immobilienfonds, für die Sie sonst einen hohen Ausgabeaufschlag bezahlen. Auch Rentenfonds können sich lohnen. Nischenprodukte wie Schwellenländer- oder Branchenfonds können teuer sein, wenn sie kaum nachgefragt werden. Völlig ungeeignet für den Kauf über die Börse sind Geldmarktfonds, da Sie diese oft ohne Aufschlag bekommen.
Kauf. Kaufen Sie Fonds über die Börse am besten um die Mittagszeit. Dann herrscht Betrieb und es gibt gute Preise. In den Morgen- und Abendstunden sind die Fonds dagegen oft teurer.
Stückelung. Achten Sie darauf, dass Sie an der Börse nur ganze Fondsanteile kaufen können und keine Bruchstücke.
Trick. An der Börse können Sie so viele Anteile kaufen, wie Sie wollen. Sie können so die Mindestanlagesummen der Fondsgesellschaften und Banken umgehen. Achten Sie aber auf die Mindestprovisionen bei den Kaufspesen.
Verkauf. Sie können Fonds, die Sie über die Börse gekauft haben, spesenfrei an die Fondsgesellschaft zurückgeben.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
- Wenn Fußballklubs Geld brauchen, geben sie gern eine Anleihe heraus. Oft setzen sie dabei auf ihre Fans. Doch für die ist das Investment riskant. Wir erklären, warum.
-
- 2024 war ein weiteres formidables Anlagejahr: Der MSCI World legte um 27 Prozent zu, Gold 36 Prozent. Auch deutsche Aktien und sogar Euro-Staatsanleihen liegen im Plus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.