Vier Lesehilfen waren in unserem Test „gut“: Apollo Lesehilfe für 10,90 Euro, Apollo-Lesebrille für9,90 Euro, bort Lesebrille new Look für 9,40 Euro, Star Optic Lesehilfe für 3 Euro.Apollo schnitt auch in der Handhabung „gut“ ab. Die Kennzeichnung war nur bei Star Optic „gut“.
Beachten Sie: Lesehilfen sind nur ein Notbehelf, keine Alternative zur individuell angepassten Lesebrille.
-
- Die großen Augenoptiker-Ketten haben viele Schwächen, vor allem beim Anpassen von Fassungen, zeigt unsere Untersuchung.
-
- Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Augenmittel korrekt nutzen? Wir erklären, wie Tropfen und Salben schonend ins Auge kommen: für Empfindliche, Kinder und Kontaktlinsenträger.
-
- Nicht in jedem Fall gilt beim Ausgleich eines Haftpflichtschadens der Zeitwert eines zerstörten Gegenstands als Maßstab. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Osnabrück.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
5 Eurobrillen als Lesehilfen halten meist nur 2 Jahre, dann bricht der Kunstoffbrillenrand oder die Schrauben fallen raus, das ist ärgerlich. Ich habe Brillen gekauft, die angeblich haltbar sind, und bisher sind sie es auch...