Mit attraktiven Zinsen und Steuervorteilen locken Finanzvermittler dubioser Vermittlungsvertriebe wie die Allgemeine Vermögensberatung (AVB) in Gerbrunn Anleger in langjährige riskante atypische stille Beteiligungen an Unternehmen der Euro-Gruppe in Würzburg. Solche Beteiligungen bieten folgende Gesellschaften an:
- Goj Immobilienhandel AG
- Schober Immobilienhandel AG
- Ibeka Immobilien Beteiligung AG
- Lenz Immobilien Handel AG
Mit solchen Beteiligungen sind Anleger nicht nur am Gewinn, sondern auch am Verlust des Unternehmens beteiligt.
Um Anleger zum Abschluss eines Vertrags über eine Einmalanlage oder einen Ratensparplan zu überreden, werden unter anderem unseriöse Berechnungen angestellt. Das dokumentierte jüngst die Sat-1 Fernsehsendung Akte 01, 49/2001, die ein Beratungsgespräch mit versteckter Kamera aufnahm.
Bei Finanztest meldeten sich immer wieder Anleger, die von AVB-Vermittlern zur Kündigung ihrer Lebensversicherungs- oder Bausparverträge überredet wurden. Der Rückkaufswert aus den Versicherungen wurde dann beispielsweise für die hohe Anzahlung für einen Ansparplan verwendet.
Dass vorzeitige Kündigungen von Lebensversicherungen Anlegern regelmäßig Verluste bescheren, verschwiegen die Berater genauso wie die Information, dass die versprochene Rendite von "garantiert 6 Prozent" alles andere als sicher ist. Beteiligungen können sogar mit einem Totalverlust enden.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
-
- Aufatmen für Anleger der insolventen P&R-Containergesellschaften: Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass sie Auszahlungen von P&R vor der Insolvenz behalten dürfen.
-
- Fast alle Immobilien eines geschlossenen Fonds werden zwangsversteigert, aber die Anleger erfahren erst Jahre später davon. Klingt unglaublich, ist aber bei fünf Fonds...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.