Crowdfunding

Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Renate Daum
  • Wissenschaftliche Leitung: Stephan Kühnlenz
  • Test­assistenz: Christian Both­feld
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Download

Zugriff nach Freischaltung des Artikels.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • SteDob am 18.06.2025 um 21:04 Uhr
    Als Bergfürst-Anleger

    kann ich nur sagen, dass die Grundschulden (GS) ihr Papier nicht wert sind. Ihre Einschätzung, dass es den Galerie Konze-Anlegern noch relativ gut geht, kann ich als Betroffener deshalb nicht bestätigen. Ich fühle mich gerade bei dem Fall besonders getäuscht, weil das Objekt als vermietet dargestellt wurde. Mieteinnahmen waren für mich die wahre Sicherheit.
    Update: Nun gibt es auch die GS nicht mehr, sie ist für einen kleinen Betrag abgelöst worden. Ich befürchte, Bergfürst wird zuerst die Hand aufhalten und wir Anleger erhalten gar nichts.
    Ich glaube, es gibt aktuell kein einziges Bergfürst-Projekt mehr, welches planmäßig läuft.
    Ihre Übersicht ist bezüglich Bergfürst auch deswegen schon nicht mehr aktuell, weil Bergfürst aus offensichtlichen Gründen, sein Geschäftsmodell aufgegeben hat. Erst waren Firmen-Crowdfundings so viele Flops, dass sie auf Immobilien umstiegen. Das ging eine Weile gut, nun wie gesagt, nicht mehr, und Bergfürst verkauft jetzt eine Goldanlage.