Cookie-Banner im Test

Heft­artikel als PDF

Cookie-Banner im Test Welche Webseiten gut informieren – und welche tricksen freischalten

Cookie-Banner im Test Welche Webseiten gut informieren – und welche tricksen freischalten

Mehr zum Thema

26 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Pedi015 am 24.01.2024 um 08:48 Uhr
    Berechtigtes Interesse - Fortsetzung

    ...
    Mit Glück ist unter dem Ablehnen-Schalter auch jeweils der Schalter für das Berechtigte Interesse zu sehen. Ansonsten heißt es, das Ganze noch einmal durchzuziehen, um auch das auszuschalten.
    Und man achte bitte auf das Datum des Artikels und meines Kommentars: In den letzten fast 3 Jahren scheint sich zwar einiges verändert zu haben, anderes ist noch immer so zu finden! Ein dickes Fell ist offensichtlich manchen Webseitenbetreibern angeboren.

  • Pedi015 am 24.01.2024 um 08:48 Uhr
    Berechtigtes Interesse

    Man sollte sich einmal fragen, wessen Interesse als „berechtigt“ definiert wird und von wem. Ein Webseitenbetreiber, dessen Geschäftsmodell u.a. darin besteht, Daten seiner Nutzer zu verkaufen, wird natürlich dieses Interesse als berechtigt ansehen, um diese Daten sammeln zu können. Dass das nicht zwingend im Interesse des Nutzers ist, ist klar.
    Ein weiterer beliebter Trick mancher Webseiten: Um das Setzen von Cookies unterbinden zu können, muss man dies bei jedem einzelnen „Partner“ den Schalter auf „Aus“ setzen, wobei dies in einem so kleinen (Pop-Up-)Fenster geschieht, dass man je nach Bildschirmauflösung maximal 2 oder 3 Firmen auf einmal sieht und bearbeiten kann. So ist man dann bei etlichen Dutzend Firmen eine Zeit lang beschäftigt, was in keinem Verhältnis zu dem Zweck steht, für den man die Webseite überhaupt aufgesucht hat.
    Fortsetzung folgt!

  • michaelnester am 26.01.2022 um 10:50 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.01.2022 um 16:56 Uhr
    "Design verleitet viele Nutzer"/ Zustimmung ändern

    @ket-noi: Sie können Ihre Einstellungen für test.de ändern, indem Sie links unten im Browser auf das Fingerabdruck-Symbol klicken.

  • ket-noi am 12.01.2022 um 16:42 Uhr
    "Design verleitet viele Nutzer"/ Zustimmung ändern

    Ich finde den Artikel sehr interessant, wundere mich allerdings, dass
    a) beim Aufruf von "test.de" der Alle auswählen-Button auch farbig hervorgehoben und nicht neutral gehalten ist und
    b) am Fuß der Seite keine Möglichkeit zur nachträglichen Änderung der Datenschutzeinstellungen zu finden ist.