Cookie-Banner im Test

Heft­artikel als PDF

24

Cookie-Banner im Test Welche Webseiten gut informieren – und welche tricksen

Cookie-Banner im Test Welche Webseiten gut informieren – und welche tricksen

24

Mehr zum Thema

24 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

michaelnester am 26.01.2022 um 10:50 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.01.2022 um 16:56 Uhr
"Design verleitet viele Nutzer"/ Zustimmung ändern

@ket-noi: Sie können Ihre Einstellungen für test.de ändern, indem Sie links unten im Browser auf das Fingerabdruck-Symbol klicken.

ket-noi am 12.01.2022 um 16:42 Uhr
"Design verleitet viele Nutzer"/ Zustimmung ändern

Ich finde den Artikel sehr interessant, wundere mich allerdings, dass
a) beim Aufruf von "test.de" der Alle auswählen-Button auch farbig hervorgehoben und nicht neutral gehalten ist und
b) am Fuß der Seite keine Möglichkeit zur nachträglichen Änderung der Datenschutzeinstellungen zu finden ist.

paulchen23 am 11.08.2021 um 16:44 Uhr
Berechtigte Interessen

Ich war bisher davon ausgegangen, mir die meisten Cookies über den im Heft beschriebenen Weg: "Einstellungen und Speichern" vom Hals zu halten.

Dann sind meist nur die technisch nötigen Cookies aktiviert und alle anderen deaktiviert. Leider reicht auch dies nicht mehr aus, denn hinter "berechtigtem Interesse" sind wieder diverse Cookies standardmäßig AKTIV geschaltet - ein Unding!
Dieses Katz und Maus "Spiel" sollte in einem neuen Test-Artikel publik gemacht werden, am Besten mit Nennung der "kreativen" Firmen.
Für technisch Informierte geht es dann wohl nicht ohne Lösungen wie pi-hole.

dadax am 06.06.2021 um 20:05 Uhr
Mut zur Kritik, liebe "test"-Redaktion! (1von2)

Lob und dank dafür, dass "test" dieses virulente Thema aufgreift -- während in den unendlichen Weiten des WWW bisher kaum jemand sonst auf diese Idee gekommen ist. Unbegreiflich! Mehr Mut zur Kritik an die richtige Adresse sei "test" allerdings anempfohlen: an den Gesetzgeber. Schwer zu verstehen, dass er mit der Datenschutzgrundverordnung selbstzufrieden auf halber Strecke stehen bleibt und Millionen überforderte User einer blühenden Umgehungs-Kreativität des Marktes überlässt.
Die einen bauen ganz einfach und effektiv Fremdsprachenhürden auf, andere verschachteln ihre "Cookie-Informationen" so trickreich, dass Detektivarbeit nötig wird, um hinter scheinbar schon deaktivierten Rubriken noch jede Menge versteckter Zustimmungen zu "Berechtigten Interessen" aufzuspüren und dort mit Glück aufwändig zu deaktivieren. www.n-tv.de ist eines von zahllosen traurigen Beispielen dafür. Schwer zu verstehen, dass ich nach Abwahl aller abwählbaren Optionen immer noch nicht wirklich weiß,
--> 2