Keines der getesteten Produkte hilft gegen Cellulite. Dabei sind sie mit bis zu 38 Euro alles andere als billig. Das Massagegerät kostet 80 Euro.
Wer wirklich etwas gegen die Cellulite erreichen möchte, sollte dieses Geld lieber in ein gezieltes Sport- und Bewegungsprogramm sowie in eine ausgewogene, fettarme Ernährung investieren. Nur so und mit viel Selbstdisziplin hat der Kampf gegen die hubbeligen Fettpölsterchen Aussicht auf Erfolg.
Der unbestrittene hautpflegende Effekt der Cellulitemittel lässt sich genauso auch mit wesentlich preiswerteren, guten Cremes oder Lotionen erzielen, die keine Anti-Cellulite-Wirkung ausloben.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Zum Jahreswechsel kommen die guten Vorsätze – endlich abnehmen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen. Wer sich konkrete Ziele setzt, verbessert seine Erfolgschancen.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung