Netatmo Smarter Raumluftsensor

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Kein Licht für Couch-Potatos. Smartes Luft­qualitäts­mess­gerät für CO2, Tem­peratur, relative Luft­feuchte und Lärmpegel. Dieses Gerät funk­tioniert erst im Zusammen­spiel mit Smartphone und App. Eine Anmeldung beim Anbieter ist ebenfalls erforderlich. Nach der Inbe­trieb­nahme zeigt die App alle Mess­werte an und ermöglicht die Ein­stellung des Geräts. Das Gerät selbst hat nur eine Licht­leiste und ein Touch­feld. Wenn man den Finger auf­legt, leuchtet die Licht­leiste in der Sig­nalfarbe, die dem aktuellen „Haus­gesund­heits­index“ ent­spricht.

CO2-Anzeige nur in der App

Das Mess­gerät wertet dazu alle vier Mess­werte aus (CO2, Tem­peratur, relative Luft­feuchte und Lärmpegel) und ermittelt einen „Haus­gesund­heits­index“ von Blau („gesund“) bis Rot („ungesund“). Eine Farb­anzeige für den CO2-Mess­wert gibt es nur in der App. Im Test reagierte das Gerät auf folgende Schwellen­werte für den CO2-Gehalt der Luft: bei rund 850 ppm (Blau auf Grün), bei zirka 1100 ppm (Grün auf Gelb) und ab etwa 1300 ppm (auf Rot).

Stärken

+ Gute App zum Ein­stellen des Geräts und zur Anzeige der Werte. Über­sicht­lich auf­gebaut, auch die Anzeige von Lini­endia­grammen der Mess­werte im zeitlichen Ver­lauf ist möglich.
+ Die App kann mehrere Geräte steuern.
+ Kom­patibel mit Apple Home­kit.
+ Sehr nied­riger Strom­ver­brauch.

Schwächen

- Schwellen­werte nicht änder­bar.
- Funk­tioniert nur mit Netatmo-Konto. Das ist immerhin kostenlos.
- Damit die Licht­leiste die Luft­qualität anzeigt, muss der Nutzer das Gerät berühren – und dafür vom Sofa auf­stehen. Smart ist das nicht.

Mehr

Fazit

Gute App mit über­sicht­licher Dar­stellung der Mess­werte. Eines der beiden guten smarten Geräte im Test.

Testergebnisse für Netatmo Smarter Raumluftsensor

Netatmo: Smarter Raumluftsensor Fußnote: 1 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % gut (2,4)
CO2-Messungen
40 % gut (2,4)
Hand­habung
40 % befriedigend (2,9)
Gebrauchs­anleitung
Befriedigend
Ein­stellen und Inbe­triebnehmen
Gut
Täglicher Gebrauch
Befriedigend
Warnhin­weise
Gut
Strom­ver­brauch
10 % sehr gut (0,5)
Ver­arbeitung und Standsicherheit
10 % gut (2,5)

Produktmerkmale für Netatmo Smarter Raumluftsensor

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis Fußnote: 6 97,00  Euro (Stand: 31.12.2020)
Mitt­lerer Onlinepreis 120,00  Euro (Stand: 09.07.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm CO2-Mess­geräte und -Ampeln
Produktgruppe Smart (Ampel­anzeige und App mit Mess­werten)
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 04.02.2021
Funk­tionen
Ampelfarb­anzeige eingeschränkt Fußnote: 2 Fußnote: 3
Anzeige CO2-Gehalt in ppm eingeschränkt Fußnote: 2
Warnton eingeschränkt Fußnote: 4
Schwellen­werte ein­stell­bar Nein‑X
Batterie­betrieb möglich Nein‑X
Bedienung per mobiler App Ja‑Häkchen
Speicherung der Mess­werte Ja‑Häkchen Fußnote: 2
Schnitt­stelle zu Note­book/PC Nein‑X
Wei­tere Funk­tionen (nicht getestet)
Tem­peratur­anzeige Ja‑Häkchen
Anzeige der relativen Luft­feuchtig­keit Ja‑Häkchen
Andere Mess­werte Ja‑Häkchen Fußnote: 5
Abmessungen
Breite, Tisch­auf­stellung 4,5  cm
Höhe, Tisch­auf­stellung 15,5  cm
Tiefe, Tisch­auf­stellung 4,5  cm
Gewicht, betriebs­bereit 235  g

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
eingeschränkt

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1
Gerät mit zusätzlichen Funk­tionen, die nicht geprüft wurden. Siehe: Wei­tere Funk­tionen, Details im Test­kom­mentar.
Fußnote: 2
Nur über die mobile App.
Fußnote: 3
Nach Berührung am Gerät wird ein „Haus­gesund­heits­index“ ange­zeigt.
Fußnote: 4
Kein Warnton, nur Push-Nach­richt über die mobile App.
Fußnote: 5
Lärmpegel.
Fußnote: 6
Von uns bezahlter Ein­kaufs­preis im Dezember 2020.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.