Bank­schließ­fach
  • Schutz. Schließ­fach-Kunden, die nicht genau wissen, ob ihr Schließ­fach versichert ist, sollten bei ihrer Bank nach­fragen. Ist das Schließ­fach ohne Versicherungs­schutz, können Sie eine spezielle Bank­schließ­fach­versicherung abschließen. Oder Sie versichern das Schließ­fach über die Hausrat­versicherung. Dann sollten sie darauf achten, dass die Entschädigungs­grenze dem Inhalt des Schließ­fachs entspricht.
  • Meldung. Kommt es zum Schadens­fall, verlangen Versicherer – aber auch die Polizei – einen Nach­weis über den Inhalt des Bank­schließ­fachs. Es kann für solch einen Fall sinn­voll sein, alle gelagerten Sachen zu fotografieren oder Dokumente zu kopieren. Lagern Sie die Nach­weise an einem sicheren Ort.
  • Test. Eine leistungs­starke Hausrat­versicherung finden Sie in unserem Hausratversicherungs-Vergleich.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • NoPf am 12.01.2014 um 17:22 Uhr
    Keine Bankschließfachversicherung bei der AXA/DBV

    Bei den BOXplus-Tarifen gibt es keine Zusatzversicherung für ein Bankschließfach; zumindest wurde mir das auf meine Nachfrage hin mitgeteilt. Bei den eigentlich sehr guten sonstigen Tarifbedingungen wäre es sogar besser, die Wertsachen daheim aufzubewahren. Ich habe es trotzdem nicht getan, sondern eine Allianz-Inhaltsversicherung bei der örtlichen Raiba zu einem sehr moderaten Preis abgeschlossen.