- Schutz. Schließfach-Kunden, die nicht genau wissen, ob ihr Schließfach versichert ist, sollten bei ihrer Bank nachfragen. Ist das Schließfach ohne Versicherungsschutz, können Sie eine spezielle Bankschließfachversicherung abschließen. Oder Sie versichern das Schließfach über die Hausratversicherung. Dann sollten sie darauf achten, dass die Entschädigungsgrenze dem Inhalt des Schließfachs entspricht.
- Meldung. Kommt es zum Schadensfall, verlangen Versicherer – aber auch die Polizei – einen Nachweis über den Inhalt des Bankschließfachs. Es kann für solch einen Fall sinnvoll sein, alle gelagerten Sachen zu fotografieren oder Dokumente zu kopieren. Lagern Sie die Nachweise an einem sicheren Ort.
- Test. Eine leistungsstarke Hausratversicherung finden Sie in unserem Hausratversicherungs-Vergleich.
rückwärts Vorherige Seite
Überblick
-
- Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft eine Hausratversicherung. Vergleichen lohnt sich, denn teure Verträge kosten bis zu siebenmal so viel wie günstige.
-
- Die Stiftung Warentest hat die Konditionen von Schließfächern bei 33 Banken und 15 alternativen Anbietern geprüft. Bei Kosten und Versicherung gibt es große Unterschiede.
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bei den BOXplus-Tarifen gibt es keine Zusatzversicherung für ein Bankschließfach; zumindest wurde mir das auf meine Nachfrage hin mitgeteilt. Bei den eigentlich sehr guten sonstigen Tarifbedingungen wäre es sogar besser, die Wertsachen daheim aufzubewahren. Ich habe es trotzdem nicht getan, sondern eine Allianz-Inhaltsversicherung bei der örtlichen Raiba zu einem sehr moderaten Preis abgeschlossen.