freischalten
Testergebnisse für 46 Babyphones und AppsTestergebnisse für Happy Parents Software Luna-Babyphone 3G & WLan (iOS)
Happy Parents Software: Luna-Babyphone 3G & WLan (iOS) Fußnote: 1 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Übertragung
|
55 % | nach Freischaltung verfügbar |
Funktion und Klangeindruck
|
||
Bildqualität
|
||
Störfestigkeit gegenüber anderen Babyphones
|
||
Handhabung
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung, Dokumentation und Hilfen
|
||
Inbetriebnahme
|
||
Täglicher Gebrauch
|
||
Anzeigen und Bedienelemente
|
||
Warnung bei Störung
|
||
Basisschutz persönlicher Daten
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sparsames Erheben von Nutzerdaten
|
||
Schutz der Datenübertragung
|
||
Mängel in der Datenschutzerklärung
|
Produktmerkmale für Happy Parents Software Luna-Babyphone 3G & WLan (iOS) |
|
---|---|
Preise & Verfügbarkeit | |
Verfügbarkeit | Im Handel erhältlich |
Mittlerer Ladenpreis | kostenlos (Stand: 30.09.2019) |
Mittlerer Onlinepreis | kostenlos (Stand: 30.09.2019) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm Fußnote: 2 | Babyphone-Apps seit 2020 |
Produktgruppe | Babyphone-Apps |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 29.01.2020 |
Ausstattung/Technische Merkmale | |
Funkübertragung Fußnote: 3 | WLan Fußnote: 4 |
Ansprechschwelle einstellbar | Ja‑Häkchen |
Für leise Babys geeignet | Ja‑Häkchen |
Gegensprechen möglich | Nein‑X |
Videoübertragung | Ja‑Häkchen |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.
Vor 2022: Mängel in der Datenschutzerklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
Ab 2022: Mängel in der Datenschutzerklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.
- Fußnote: 1
- Laut Anbieter neue Version der App verfügbar.
- Fußnote: 2
-
Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile in dieser Datenbank vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".
- Fußnote: 3
- Laut Anbieter.
- Fußnote: 4
- Wir haben die kostenlose Variante geprüft, bei der die Smartphones das gleiche WLan nutzen müssen. Nach einem In-App-Kauf von einmalig 7,99 Euro lässt sich die App als Premium-Variante auch im Mobilfunknetz dauerhaft nutzen. Damit wäre die Reichweite unbegrenzt.
freischalten
Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps