Nach jahrelangem Streit hat die EU-Kommission nun Spielzeug für Kleinkinder, das aus Polyvinylchlorid (PVC) besteht und gesundheitsgefährdende Weichmacher (Phtalate) enthält, verboten. Sofort vom Markt verschwinden sollen Produkte wie Schnuller, Beißringe und Rasseln aus PVC für Kinder bis zu drei Jahren. Puppen oder Spielfiguren für größere Kinder müssen nach einer Zweijahresfrist mit einer Warnung versehen werden. Phtalate, im PVC chemisch nur locker gebunden, können über den Speichel der Kinder gelöst und in solchen Mengen aufgenommen werden, dass sie Leber, Nieren und Hoden schädigen. Hohe Dosen der Weichmacher stehen im Verdacht, Krebs zu erregen. Anders als PVC werden Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) als unbedenklich angesehen, erkennbar am Dreieck aus Pfeilen und den Abkürzungen PE, PE-LC, PE-HD oder PP.
-
- Disney ruft Elsa-Stoffpuppen von „Die Eiskönigin 2“ freiwillig zurück. Der Schaumstoff in ihren Schuhsohlen enthält ein gesundheitsgefährdendes Flammschutzmittel....
-
- Die Aktion „Das sichere Haus“ hat Empfehlungen für Nestschaukeln herausgegeben. Wir sagen, worauf Eltern achten sollten.
-
- Italienische Tester haben in Luftballons Nitrosamine gefunden. Die gelten als krebserregend. Das Problem ist nicht neu.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.