In den Testprojekten bis 2010 gab es für Autokindersitze noch keine Schadstoffprüfung. Crashtest und Handhabungsprüfung liefen dagegen ähnlich wie heute. Der folgende Text zeigt Unterschiede im Detail.
freischalten
Testergebnisse für 225 AutokindersitzeGewichtung
Wie im aktuellen Testprojekt.
- Unfallsicherheit 50 %
- Handhabung, Komfort 50 % (seit 2011: Handhabung, Ergonomie)
Abwertung
Für das Testprojekt Kindersitze bis 2010 gelten folgende Abwertungen:
- Sind Unfallsicherheit oder Handhabung befriedigend oder schlechter, kann das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
- Qualitätsurteil und Unfallsicherheit können nur eine Note besser sein als Front- oder Seitenaufprall, bei mangelhaft nicht besser.
- Ist der Schutz vor Fehlbedienung mangelhaft, kann die Handhabung nicht besser sein.
Abwertungen sind in den Tabellen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Unfallsicherheit 50 %
Crashtest mit einer Opel-Astra-Rohkarosserie. Alle Prüfungen wie im aktuellen Testprogramm.
Handhabung, Komfort 50 %
Hinweis: Altes Gruppenurteil im Test bis 2010. Entspricht in etwa dem neuen Gruppenurteil Handhabung, Ergonomie (ab 2011). Die Prüfungen sind ähnlich. Doch es gibt Unterschiede im Detail. Der folgende Text beschreibt die Unterschiede.
Das Gruppenurteil Handhabung, Komfort setzt sich bis 2010 aus folgenden Einzelwertungen zusammen: Schutz vor Fehlbedienung, Anschnallen, Einbauen, Größenanpassung, Komfort für das Kind, Gebrauchsanleitung, Reinigung und Verarbeitung. Als Testwagen dienen im Testprojekt bis 2010: Renault Espace, Opel Astra (5-Türen) und Ford Fiesta (2-Türen).
Folgende aktuelle Einzelwertungen aus dem Test 2011 gab es in den Tests bis 2010 noch nicht: Platzbedarf im Fahrzeug, Platz für das Kind und Sitzposition.
freischalten
Testergebnisse für 225 Autokindersitze-
- Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Universal-Adaptern für Autokindersitze. In Crashtests zeigte sich eine hohe Verletzungsgefahr.
-
- Babyschalen sind meist sicher. Das zeigen unsere Kindersitz-Tests. Doch nun versagte ein eigentlich sicherer Babysitz beim Crashtest – schuld ist das Zusammenspiel von...
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schade das hier nicht zwischen Babyschale und Kindersitz für,... Naja Kinder Unterschieden wird. Bei diesem durcheinander sind die Ergebnisse irgendwie Nutzlos. Man kann doch eine Babyschale für Neugeborene nicht mit einem Sitz fürz4 jährige vergleichen. Die Anforderungen an den Körper sind völlig unterschiedlich.
@Haus1111: Zu 1. Nach Einschätzung unserer Experten handelt es sich bei den gefundenen Gehalten an PFAS-Verbindungen um Verunreinigungen. Für Kinder, die den Sitz benutzen, besteht allenfalls ein geringes Risiko. Wir kritisieren in diesem Fall vor allem die Umweltbelastung durch die Ewigkeitschemikalien.
Zu 2. Mit der anderen Bezugsvariante haben wir den Sitz noch nicht getestet.
@Haus111: Mit Blick auf die Kosten für die Verbraucher:innen, haben wir uns eher für die preisgünstigen Bezugsvarianten eines Kindersitzes entscheiden. Im Falle Cybex wären das die Comfortvarianten.
Liebes Team,
Zum neuen Kindersitze Test habe ich 2 Fragen
1.) es gibt eine Unterscheidung in Schadstoffe und Umweltschadstoffe- kann ich davon ausgehen wenn die Schadstoffbewertung super und die Umweltschadstoffbelastung schlecht ist, dass durch Kontakt des Kindes mit dem Stoff kein direkter Schaden zu erwarten ist?
2.) der anoris comfort wurde vom Markt genommen- heißt das, dass in der plus Variante keine Umweltschadstoffe zu finden waren?
Vielen Dank und LG
Wurden bei den Cybex sitzen immer der Comfort Stoff untersucht oder auch der Plus Stoff?
LG