Ausbildungsversicherungen funktionieren wie Kapitallebenspolicen: eine Mischung aus Versicherung und Geldanlage. Von den Sparraten zieht die Versicherung die Kosten für ihre Verwaltung und das Sterbefallrisiko ab. Nur für den Rest gilt der Garantiezins: magere 2,75 Prozent. Die Rendite auf den Gesamtbeitrag liegt klar darunter. Und ob die prognostizierten Überschüsse je erreicht werden, ist ungewiss. Das gilt umso mehr, je älter der Sparer ist – denn desto höher ist das Todesfallrisiko.
-
- Fondssparplan, Banksparplan oder Bausparvertrag – Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.
-
- In 10, 20 oder 30 Jahren eine sechsstellige Summe sparen? Wir zeigen, mit welchen Sparbeträgen das gelingen kann. Unsere Grundlage: Millionen von Börsendaten.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@ottobura: Eine aktuellere Veröffentlichung finden Sie unter: www.test.de Suche / Für die Kinder nur das Beste. Dort finden Sie sowohl Informationen zu den Ausbildungsversicherungen als auch zu sinnvollen Sparformen. (AK)
hallo,
zu dem thema gibt es wohl nix aktuelles!?