Ambulante Operation

Das sind die häufigsten ambulanten Eingriffe

Von Auge bis Zungenbänd­chen: Rund 3 300 Leistungen umfasst aktuell die Liste ambulanter Operationen. Sie wird kontinuierlich über­arbeitet. Hier ein Über­blick.

Nach einem ambulanten Eingriff wird der Patient noch am selben Tag nach Hause entlassen. Laut dem Bundes­verband Ambulantes Operieren findet das am häufigsten bei diesen Eingriffen statt:

Auge

Operation von Weit- und Kurzsichtigkeit, Schiel­operationen, Grüner Star (Glaukom)

Hals-Nasen-Ohren

Teil­entfernen der Rachenmandeln, Nasen­neben­höhlen-Operation, Operationen am Mittel­ohr

Herz

Herz­schritt­macher-Implantation, Einpflanzen eines auto­matischen implantier­baren Kardio-Defibrillators

Gynäkologie

Endometriose-Operation, Gebärmutter­ausschabung, Gewebs­entnahme am Gebärmutterhals

Muskeln, Knochen, Gelenke

Leistenbruch, Knochenbruch, Hallux Valgus (Ballenzeh), Hammerzehen, minimalinvasive Band­scheiben-Operationen

Haut

Entfernen von Tumoren und Muttermalen, Narbenkorrekturen

Kinder

Leistenbruch, Nabelbruch, Wasser­bruch, Hoden­hoch­stand, Operation einer verengten Harn­röhren­öffnung, Entfernen der Rachenmandeln, Operation eines verkürzten Zungenbänd­chens.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.