Für bequeme Anleger sind Indexfonds (ETF) auf den Weltaktienmarkt eine gute Lösung. Die Fonds auf den Weltaktienindex MSCI World bilden aber nur alle entwickelten Märkte ab – vor allem Nordamerika, Westeuropa und Japan, Schwellenländer sind nicht dabei. Jetzt gibt es ETF auf den MSCI All Countries World Index, der mit 2 500 Aktien die ganze Welt umfasst:
Der Fonds iShares MSCI ACWI (Isin DE 000 A1J S9A 4) kauft rund 700 Titel des Indexes als repräsentative Auswahl. Der Lyxor ETF MSCI All Country World (Isin FR 001 107 946 6) kauft nicht die Originalaktien des Indexes, sondern zeichnet dessen Entwicklung mithilfe anderer Titel und eines Tauschgeschäfts (Swap) nach.
Einen noch breiteren Ansatz bietet der Fonds SPDR MSCI ACWI IMI ETF (Isin IE 00B 3YL TY6 6). Der Index, den er abbildet, enthält rund 9 000 Titel, darunter auch viele kleine Aktiengesellschaften aus der ganzen Welt.
Mehr Informationen zu den Indizes und Fonds gibt es im Internet unter www.test.de/weltaktienindex.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Mit ein paar Euro im Monat die internationalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.