- Auswahl. Konzentrieren Sie sich auf Aktien im Prime Standard. Diese haben Chancen, in einen Börsenindex zu kommen und finden größeres Interesse bei Investmentfonds. Vor allem die Aktien aus dem Entry Standard sind meist riskanter.
- Handel. Achten Sie auf das Emissionsvolumen (Zahl der ausgegebenen Aktien mal Ausgabepreis). Je größer es ist, desto interessanter ist die Aktie für Fonds. Anleger können hoffen, dass lebhafter Handel zu steigenden Kursen führt.
- Großaktionäre. Wenn Firmengründer als Mehrheitsaktionäre mit im Boot bleiben, ist das ein gutes Zeichen. Nachdenklich sollte es Sie machen, wenn sich Großaktionäre im Rahmen des Börsengangs von ihren Anteilen verabschieden.
- Altaktionäre. Es spricht für das Unternehmen, wenn sich die Altaktionäre verpflichten, ihre Aktien nach dem Börsengang mindestens zwei Jahre zu halten.
- Emissionserlös. Lesen Sie im Emissionsprospekt oder auf der Internetseite der Firma nach, ob der Erlös des Börsengangs weitgehend in Investitionen fließt, die ihre Marktstellung und ihre Zukunftsaussichten stärken. Im ungünstigsten Fall gehen die Millionen an Alteigentümer, die ihre Aktien mit dem Börsengang veräußern.
Vorherige SeiteTabelle: Börsengänge 2005 im Prime Standard
Nächste Seite
Was bedeutet ...
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Mit einem Depotwechsel können Sie mehr als 800 Euro pro Jahr sparen, zeigt unser Depot-Vergleich von 28 Banken und Online-Brokern. Wir zeigen die günstigsten.
-
- Finanztest hat Wertpapierdepots von Leserinnen und Lesern analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Tipps für alle ableiten. Wir zeigen, wie der Depotcheck geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.