Klar: Für Profis und Arbeit im Akkord ist die Akku-Handkreissäge aus dem Lidl-Angebot ungeeignet. Für den Hardcore-Einsatz gibts Geräte von renommierten Herstellern wie DeWalt oder Makita für Preise zwischen 600 und 1 000 Euro. Für das gelegentliche Sägen von bis zu vier Zentimeter dickem Holz reicht die 50 Euro billige Säge aus dem Lidl-Angebot. Handkreissägen mit Netzanschluss sind zwar viel schneller und kräftiger, aber aufs Kabel angewiesen. Dafür zwingt die Akku-Handkreissäge von Lidl zu häufigen Pausen. Nach jeweils wenigen Metern Schnitt muss der Akku ins Ladegerät. Fazit: Für Heimwerker, die mit mäßigem Tempo und dem eingeschränkten Durchhaltevermögen des Akkus leben können, reicht die Säge aus. Konkurrenzlos ist das Angebot allerdings nicht. Von T.I.P. gibts ebenfalls eine Akku-Handkreissäge, die gerade bei Praktiker-Baumärkten für nur 40 Euro angeboten wird. Ob die allerdings auch bei Qualität und Leistung mithalten kann, ist zweifelhaft: Im großen Billig-Werkzeugtest schnitten Bohrmaschine, Schwing- und Winkelschleifer der Marke mit „mangelhaft“ ab.
-
- Für Profis sind sie ein Muss, aber auch immer mehr Heimwerkende greifen zu Ortungsgeräten, bevor sie Löcher in Wände bohren. Sie schützen vor bösen Überraschungen,...
-
- Fernseher mit 32 bis 43 Zoll locken beim Discounter oder im Baumarkt zum Kauf. Neun dieser vermeintlichen Schnäppchen haben wir im Schnelltest geprüft. Sie begeistern...
-
- Kettensägen mit Akku testeten die schwedischen Kollegen von Rad & Rön. Keine war so gut wie die Sägen aus dem Vorgängertest. Gute Akkusägen gibt es für rund 300 Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.