940 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Verpackungs­ärgerAvisa Gemüse-Hanf-Sticks – Packung nur halb voll

    - „Heute musste es zum Essen besonders schnell gehen. Beim Öffnen der Packung hat es mir jedoch die Sprache verschlagen. Die Packung war nur halb gefüllt!“, ärgert sich test-Leser Bela Balser aus Darm­stadt.

  • MicrogreensPower-Grün für zu Hause

    - Mini­pflanzen – Microgreens genannt – sind ein neuer Küchentrend. Sie lassen sich ohne großen Aufwand schnell zu Hause ziehen und können viele Gerichte dekorieren. Sie gelten als Superfood, sprich: als besonders nähr­stoff­reich. Doch stimmt das...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestHausgemachte Brötchen

    - Wer das Geheimnis stunden­langer Teigführung ergründen möchte, sollte Brötchen selbst backen. Hier zeigen wir zwei Rezepte mit Voll­korn. „Der Teig geht ideal bei 25 bis 35 Grad, wärmer als 40 Grad darf es nicht sein“, verrät Professor Guido Ritter....

  • IngwerDer Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestDrei Rührei-Varia­tionen

    - Es lohnt sich, den Klassiker aus der Pfanne aufmerk­sam zu rühren und das Alltags­gericht mal zu veredeln: mit Kräutern, Tomaten und Käse oder mit Trüffel. „Das Rührei soll cremige Anteile haben und nicht durch­stocken wie ein Omelett“, erklärt...

  • Verpackungs­ärgerSalbeitee von Teekanne

    - „In der neuen Packung mit 20 Beuteln wäre noch Platz für fünf weitere Beutel“, ärgert sich test-Leserin Ute Tornack.

  • Verpackungs­ärgerAntifalten-Nacht­creme von Lavera

    - „Ich fühle mich getäuscht“, schreibt uns test-Leserin Ritva Bönisch aus Greven. „Der Karton hat unten einen Zenti­meter Luft. Der Tiegel hat sechs Zenti­meter Durch­messer, das innere Creme­behältnis vier. Der Deckel nimmt ein Drittel des Tiegels ein...

  • SchokoladeAlles, was Sie über die süße Versuchung wissen müssen

    - Schokolade hat eine Menge Kalorien, egal welche Sorte. Dunkle Schokolade gilt als gesünder als helle – aber stimmt das auch? Wie sieht es mit Fett und Zucker aus? Wie wird Schokolade eigentlich hergestellt? Und wie steht es um die Arbeits­bedingungen...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestWildragout in Schokosoße

    - Wenn das Hirsch­fleisch Weih­nachten stunden­lang in Rotwein, Gemüse und Gewürzen vor sich hinschmort, bleibt genug Zeit zum Feiern. Die Schokosoße am Ende geht schnell. „Schulter­fleisch wird durch Einlegen in Wein und Balsamico besonders zart“,...

  • Verpackungs­ärgerHigh Protein Chocolate Pudding von Ehrmann

    - „Die oberen andert­halb Zenti­meter des Bechers sind leer. Er täuscht viel Inhalt vor“, schreibt uns test-Leser Klaus Hünig aus Würzburg.

  • Verpackungs­ärgerBaumkuchen von Netto Marken-Discount

    - „Knapp 8 Zenti­meter ist der Baumkuchen hoch, die Verpackung knapp 13 Zenti­meter. Das ist in meinen Augen Betrug!“, ärgert sich test-Leserin Maria Schmutzer aus Auer­bach.

  • Rück­ruf Lidl ZiegenkäseListerien in Käse­rolle von Lidl

    - Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käse­werk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäse­rolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen Chargen des Käses mit dem Identitätskenn­zeichen DE BW 331 EG nachgewiesen wurden....

  • Essen und TrinkenPflanzen­kost beugt Krebs vor

    - Gemüse, Linsen, Voll­korn, Obst: Wer viel voll­wertige Pflanzen­kost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten Berichts der Krebs­forscher des World Cancer Research Fund (WCRF) und des...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestRotkohlsalat mit Orange

    - Der rustikale Kohl schmeckt sogar roh als Salat. Die Soße besteht aus einem Rotkohl-Orangen-Smoothie, den frisch gemörserte Gewürze aromatisieren. „Säure und eine kräftige Würze machen rohen Rotkohl bekömm­lich“, erklärt Rezept­entwickler Professor...

  • Verpackungs­ärgerKnausern beim Knusper-Müsli

    - „Ich bin sehr über­rascht, wie viel Luft hier in der Packung ist“, schreibt uns test-Leserin Christina Brümmel aus Ingol­stadt. „Aus meiner Sicht könnte man entweder 500 Gramm einfüllen oder die Packung kleiner machen.“

  • Verpackungs­ärgerFliehende Floh­samen­schalen

    - Birgit Waldner aus Teisen­dorf hat uns dieses „krasse Beispiel für eine Mogel­packung“ gemeldet. Sie findet: „Gerade Hersteller von Bioprodukten sollten sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein.“

  • Rück­rufPflanzen­schutz­mittel in Sesam-Bagels

    - Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlen­gold und Aldente‘s Brot­welt zurück. Bei routine­mäßigen Kontrollen hätten die zuständigen Behörden­mit­arbeiter auf den Sesam­samen einen „zu hohen Gehalt an...

  • Nacht­schattengewächseWie gefähr­lich sind die Gift­stoffe in Kartoffeln und Tomaten?

    - Die große Familie der Nacht­schattengewächse reicht von Zier­pflanzen wie Engels­trompete über Tabak bis zu Tomaten und Kartoffeln. Alle enthalten natürliche Gifte, die sie vor Schädlingen und Krank­heits­erregern schützen. Solanin in Kartoffeln,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestVanille-Vla mit Beeren

    - Der leicht flüssige Pudding aus den Nieder­landen geht kinder­leicht. Wir kochen ihn ohne Fertigpulver, dafür mit echter Vanille, Stärke, Kurkuma und nur wenig Zucker. Eine gute Alternative zu den Fertigdesserts, die wir aktuell getestet haben.

  • Verpackungs­ärgerGéramont-Packungen unterschiedlich gefüllt

    - „Die Abmessungen des zu groß geratenen Deckels täuschen eine 200-Gramm-Packung vor, welche ich auch erwartet hätte“, ärgert sich test-Leser Detlef Lenkawa aus Schiff­weiler.