-
- Verbände ziehen im Namen der Verbraucher vor Gericht. Betroffene können sich ihre Rechte leicht sichern. Fast 250 000 Menschen machen mit.
-
- Der Europäische Gerichtshof macht deutschen Gerichten Dampf: Käufer von Autos mit illegaler Motorsteuerung müssen viel häufiger Entschädigung bekommen, urteilte er.
-
- Identitätsdiebstahl wird für viele Menschen zunehmend zum Problem. Wer typische Maschen kennt und gut vorsorgt, kann sich aber wirksam schützen. Wir erklären, wie.
-
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben zehn Portale gecheckt – und geben Verkaufstipps.
-
- Wer andere im Netz kritisiert, muss sich an Regeln halten. test.de klärt, wann Hasskommentare vor Gericht landen und wo das Recht auf freie Meinungsäußerung endet.
-
- Widerruf, Kündigung, Mahnung – wie gelangt ein Brief rechtssicher zum Empfänger? Das ist wichtig, damit dieser am Ende nicht sagen kann: Es ist gar nichts angekommen.
-
- Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ-Gebühr) müssen Wohnungsinhaber auch zahlen, wenn sie weder Radio noch Fernseher besitzen. Stiftung Warentest beantwortet wichtige Fragen.
-
- Gebrauchtwagenkauf von privat oder vom Händler? Stiftung Warentest sagt, worauf Sie beim Autokauf achten müssen und woran Sie unseriöse Händler erkennen.
-
- Wer Rechtsprobleme hat, braucht einen Anwalt – meist. Die Stiftung Warentest sagt, wann es ohne geht, wie Sie einen guten Anwalt finden und was das vom 1. Juni an kostet.
-
- Verkaufen per Kleinanzeige oder Ebay bringt Geld, ist nachhaltig. Wir erklären, wie Sie mit Privatverkauf-Klauseln dabei die teure Sachmängelhaftung wirksam ausschließen.
-
- Ein Facebook-Account ist vererbbar. Aber wie sieht es mit anderen digitalen Diensten und Nutzerkonten aus? Hier erfahren Sie, was zum digitalen Nachlass gehört.
-
- Warenrücksendungen kaufen, ohne den Inhalt zu kennen? Das machen erstaunlich viele Menschen. Wir haben uns den Markt der Secret Packs angesehen und Pakete geöffnet.
-
- Kommt jemand wegen Produktfehlern zu Schaden, haftet der Hersteller – unabhängig vom Verschulden. Nun urteilt der EuGH, dass auch der Vertrieb einer Marke vor Ort haftet.
-
- Megadeals, Superschnäppchen, Preissturz – rund um den Black Friday kann man schnell die Nerven und den Überblick verlieren. Wir sagen, wie Sie echte Angebote erkennen.
-
- Statt in Zoohandlungen werden Hund, Katze oft online angeboten – über Züchter und Privatleute. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage, wenn Sie ein Tier kaufen.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
-
- Für welche Mängel haften Händler? Welche Rechte haben Käufer, wenn der Verkäufer defekte Ware nicht repariert? Wir beantworten Fragen zu Garantie und Sachmängelhaftung.
-
- Beim Ticketkauf muss man schnell sein, vor allem, wenn es um bekannte Künstler geht. Wird ein Event abgesagt, haben Besucher Anspruch Erstattung des Eintrittspreises.
-
- Viagogo hält scheinbar für jedes Event auch kurzfristig noch Karten bereit – zu happigen Preisen. Der FC Bayern München hat erfolgreich gegen die Ticketbörse geklagt.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.