-
- Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Für das Halten von Hunden gibt es Regeln. Die Stiftung Warentest erklärt, was wichtig ist, damit Zwei- und Vierbeiner gut zusammenleben.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Hundefutter.
-
- Wer hormonhaltige Gele und Cremes verwendet, sollte nach dem Auftragen aufpassen: Für Haustiere kann ein Kontakt mit den Arzneimitteln schwere Nebenwirkungen haben.
-
- Einige Zeckenmittel für Hunde sind wirkungslos, andere enthalten Gifte, die Fische und Singvögel gefährden. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.
-
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
-
- Kauknochen sollen bei Hunden schwere Verhaltensstörungen verursacht haben. Vor welchen Snacks europäische Behörden warnen – und was im Verdachtsfall zu tun ist.
-
- Die Tierfutterhändler Fressnapf ruft Hunde- und Katzenfutter zurück. Es kann mit Salmonellen belastet sein, an denen Mensch und Tier schwer erkranken können.
-
- Wir haben einen Tierarzt gefragt, worauf Hundehalter achten sollten, damit ihre Vierbeiner im Winter gesund bleiben. Hier sind seine Tipps.
-
- Hunde können für gute Stimmung im Büro sorgen – oder für Zoff. In manchen Büros sind sie erlaubt, anderswo verboten. Klare Regeln helfen, Konflikte zu vermeiden.
-
- Statt in Zoohandlungen werden Hund, Katze oft online angeboten – über Züchter und Privatleute. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage, wenn Sie ein Tier kaufen.
-
- Eine Mietwohnung übergeben, heißt Umbauten zurückbauen, starke Kratzer im Parkett beseitigen, Dübellöcher zumachen. Wie der Auszug trotzdem stressfrei abläuft.
-
- Lebt ein Hund länger als die Partnerschaft, klären oft erst Gerichte, wo das Tier bleibt. Die Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Wohin mit Hund oder Katze, wenn es in den Urlaub geht? Die Qualität von Tiersittern oder Tierpensionen zu beurteilen, ist schwierig. Wir geben eine Orientierungshilfe.
-
- Wer mit Tier in die Ferien starten will, muss sich um mehr als Unterkunft und Anreise kümmern. Wir sagen, was zu Quarantäne- und Einreise-Bestimmungen zu beachten ist.
-
- Hund oder Katze aus dem Ausland zu adoptieren, will gut vorbereitet sein. Hier lesen Sie, worauf Sie achten müssen. Ein Tier einfach mitzunehmen, ist nicht möglich.
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen deshalb Haftpflichtschutz. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern können.
-
- Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Einsame Hunde, schnurrende Kätzchen – sich in Tiere aus dem Tierheim zu verlieben, ist leicht. Wer eins nach Hause holt, sollte die rechtliche Lage kennen.