-
- In der Regel werden Kälber nach der Geburt von der Mutter getrennt, damit die schnell wieder Milch liefert. Es geht auch anders.
-
- Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der Oberste Gerichtshof in Wien jetzt entschieden: Der Besitzer einer Kuhherde muss den Hinterbliebenen einer tödlich verunglückten Frau Schadenersatz leisten. Die 45-jährige deutsche Touristin war 2014 während...
-
- Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Damit der Traum dauerhaft in Erfüllung gehen kann, sind vier Dinge nötig: Geld, Liebe, Zeit und Platz. Wenn alles gut geht, lernen die Kinder, sich um ein anderes Lebewesen zu kümmern....
-
- Immer mehr Friedhöfe erlauben gemeinsame Gräber für Mensch und Tier. Ab März 2020 ist dies in Hamburg möglich. Hier lesen sie die Details der neuen Bestattungsregelung.
-
- Herrchen und Frauchen finden sie oft ungerecht, Hundegegnern kann sie nicht hoch genug sein: die Hundesteuer. Über ihre Höhe entscheidet jede Gemeinde selbst. In der Regel ist die Steuer in Städten teurer als in kleinen Gemeinden. Warum? Finanztest...
-
- Hunde nützen der Gesundheit von Frauchen und Herrchen – auch nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das legt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität im schwedischen Uppsala nahe. Sie stützt sich auf Daten von mehr als 335 000...
-
- So ärgerlich der Sachverhalt, so humorvoll der Hinweis: “Meine Katzen baten mich, darauf aufmerksam zu machen, dass ihr Futter plötzlich statt 100 nur noch 85 Gramm wiegt“, informiert uns Ehler Plagge aus Marklohe. Wir baten Nestlé um eine...
-
- Der Witwer und die Kinder einer Reiterin, die nach einem Pferdetritt gestorben war, erhalten Schmerzensgeld und Schadenersatz von einer anderen Reiterin. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az. 9 U 77/17). Das Pferd der anderen...
-
- Warum ist der Dobermann nur in Brandenburg gefährlich? Wieso müssen in Nordrhein-Westfalen manchmal sogar Golden Retriever angemeldet werden? Jedes Bundesland hat ein anderes Hundegesetz. Beim Umzug kann das Probleme bereiten, vor allem, wenn der...
-
- Ein Vermieter muss das Halten eines Hundes in einer Mietwohnung erlauben, wenn er keine konkreten Gründe dagegen nennen kann. Allgemeine Bedenken sind nicht ausreichend. Das gilt zumindest, wenn die Wohnung groß genug ist und der Hund nicht einer...
-
- Dauert ein Hundeleben länger als eine Partnerschaft, klären oft Gerichte, wer das Tier behält. Dabei zählt auch das Tierwohl. Einigen sich die Ex-Partner auf eine gemeinsame Fürsorge, ist es sinnvoll, wichtige Punkte zu regeln wie Umgangsrecht,...
-
- Hundebesitzer aufgepasst: Die Tierfutterkette Fressnapf ruft bundesweit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferdefleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie Lammlungen und Kälberschlund, die ein Problem mit Salmonellen haben. Seit dem 26.7. ruft...
-
- Schnarchende Möpse und grunzende Bulldoggen lassen die Herzen vieler Hundefans höherschlagen, dabei ist das Röcheln Anzeichen eines Leidens: Um dem Kindchenschema zu entsprechen – Kulleraugen, Stupsnase, runder Kopf – wurden einige Rassen so...
-
- Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für die Haltung eines Haustiers. Selbst wenn jemand Hunde oder Katzen auf ärztliche Empfehlung hält, bleiben die Ausgaben für die Tierhaltung private Kosten, entschied das Sozialgericht...
-
- Wer trotz des Schildes „Durchgang verboten“ auf ein Grundstück geht, muss nicht mit einem bissigen Hund rechnen. Das stellte das Amtsgericht Augsburg klar. Es entschied: Ein Hundehalter muss 1 800 Euro an eine Frau zahlen, die von seinem Hund...
-
- Wer eine Reise in Länder Asiens oder Afrikas plant, sollte über eine Tollwut-Impfung nachdenken. Laut Tropeninstitut besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko etwa in Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal, Vietnam und Thailand. Der Mensch infiziert...
-
- Der Unfall ereignete sich auf dem Elberadweg in Sachsen: Ein Radfahrer raste in eine Gruppe von Fußgängern und überfuhr einen Hund der Rasse Chihuahua. Die Hundehalterin erlitt Verbrennungen am Arm durch die Leine, da der Hund von dem Rad...
-
- Für viele Menschen gehören Katze oder Hund zur Familie. Doch dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn ihr Haustier krank ist? Nur in ganz bestimmten Fällen, erklärt der Berliner Arbeitsrechtler Alexander Bredereck.
-
- Naturverbundene Menschen schätzen den Wald – sie wandern, gehen spazieren oder sammeln Pilze. Doch für Waldbesucher gelten auch einige Regeln. So ist Jagen und Angeln genehmigungspflichtig und Reiter wie Radler dürfen die Wege nicht verlassen....
-
- Der amerikanische Tierfutterhersteller Hill‘s Pet Nutrition ruft fünf Dosenfutter für Hunde zurück. Sie enthalten möglicherweise zu hohe Mengen an Vitamin D – die Gesundheit der Tiere kann dadurch erheblichen Schaden erleiden. Hundebesitzer...