-
- Eigentlich ist es so einfach: Ein großes Glas Milch zum Frühstück, zwei Scheiben Käse aufs Brot, nachmittags einen Milchkaffee und zwischendurch immer wieder mal ein Glas Mineralwasser – schon ist der Kalziumbedarf für den Tag gedeckt. Ein...
-
- Schokolade mit hohem Kakaogehalt ist in vieler Hinsicht der Gesundheit förderlich. An der Universität Münster wurde jetzt noch eine Studie nachgelegt. Eine bestimmte Stoffgruppe im Kakao, ein Aminosäurenkomplex, ist demnach nicht nur für das Aroma...
-
- Weinflaschen tragen immer häufiger den Hinweis „enthält Sulfite“ oder „enthält Schwefel“ auf dem Etikett. Der Grund: Eine EU-Regelung schreibt jetzt die Kennzeichnung jener Weine vor, die mehr als zehn Milligramm Schwefeldioxid oder Sulfite pro Liter...
-
- Wer im Internet vermeintliche Alternativmittel zur Potenzsteigerung bestellt, riskiert viel.
-
- Kein Zweifel: Obst ist gesund. Manch einer verträgt aber vor allem Äpfel und Birnen nicht. Auch Weintrauben oder Süßkirschen zählen zu den kritischen Früchten. Möglicher Grund: Sie enthalten reichlich Fruchtzucker (Fruktose). Und der kann...
-
- Die australische Arzneimittelüberwachungsbehörde zählte weltweit 49 Berichte zu Leberschäden in Verbindung mit Traubensilberkerze-(Cimicifuga-)Präparaten. Fazit: Solche Mittel können gefährlich werden. Beschrieben werden Leberfunktionsstörungen und...
-
- Die EU hat jetzt 22 Haarfarben verboten. Gemeint sind nicht fertige Haarfärbemittel aus der Drogerie, sondern so genannte Farbvorstoffe, die darin stecken können. Der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) betont, diese Stoffe seien...
-
- Sie erleichtern das Leben vieler Diabetiker: Insulinpens zum Spritzen von Insulin. Das blutzuckersenkende Hormon lässt sich damit einfacher anwenden. Das fummelige Aufziehen mit der Spritze entfällt. Neun von zehn insulinpflichtigen Diabetikern...
-
- Rund 2,5 Millionen Deutsche besitzen ein Hörgerät – schätzt die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker. Viele Geräte liegen allerdings nur in der Schublade, weil sich ihre Besitzer nicht mit der Hörhilfe anfreunden konnten - oder falsch beraten wurden....
-
- Von Füllmaterial für Jacken und Bettwaren geht keine Ansteckungsgefahr mit dem Vogelgrippevirus aus. Darauf weist der Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie hin. Die Materialien werden vor der Verwendung gewaschen und bei über 100 Grad...
-
- Diabetiker sollten bei Autofahrten stets glukosehaltige Süßigkeiten parat haben, um die gefährliche Unterzuckerung sofort bekämpfen zu können. Der ADAC empfiehlt Traubenzucker und Gummibärchen.
-
- Kaputte Hüftgelenke verursachen extreme Schmerzen. Ursache ist meist eine Arthrose – die allmähliche Abnutzung und Zerstörung des elastischen Gelenkknorpels. Das kaputte Gelenk schränkt die Beweglichkeit ein, macht träge und beschert schlaflose...
-
- In Fastfood und Fertiggerichten stecken meist viele Transfettsäuren. Sie können Herz und Kreislauf schaden. In den USA muss deshalb jetzt der Gehalt deklariert werden.
-
- Mit dem Fahrrad durch die Eifel, zu Fuß über die Alpen oder schwimmend nach Stralsund: Wer sich solche Ziele setzt, sollte seine Gesundheit kennen. Sportärzte ermitteln, wie fit Sie sind. Wichtig ist das auch für alle Freizeitsportler, die nach...
-
- Klebstoffe und Gießharz mit Epoxidharz sind leicht zu verarbeiten. Doch Vorsicht: Juckende Flecken und Bläschen können die Folge sein. Die Berufsgenossenschaft Bau warnt vor allergischen Reaktionen. Hautkontakt vermeiden.
-
- Nicht nur Schwangere sollten chininhaltige Getränke meiden, so das Bundesinstitut für Risikobewertung, sondern auch Patienten mit Tinnitus. Die Getränke können bis zu 85 Milligramm Chinin pro Liter enthalten. Bei Überempfindlichkeit können bereits...
-
- Selbsttests können Schaden anrichten. Im Zweifelsfall hilft nur der Hautarzt.
-
- Pro Jahr sterben in Deutschland etwa 20 Menschen an Bienen- und Wespenstichen. Gefährlich sind die Stiche in der Regel zwar nur für Insektengiftallergiker. Doch auch für Nicht-Allergiker sind Angriffe von Bienen, Wespen und Mücken unangenehm. test...
-
- Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt und Versender aus Kerkrade, Holland, ist weiter aktiv: Er bietet unter anderem Hyperviril forte an – die 30-Tage-Packung für 79,95 Euro. Weil die stärkste Wirkung erst nach vier bis sechs Wochen eintrete, kann gleich...
-
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen können bereits vor den ersten deutlichen Krankheitssymptomen besser erkannt werden. Ein drohender Schlaganfall lässt sich so einfacher verhindern. Möglich macht das ein Urintest aus der Apotheke. Geringe Mengen von Eiweiß...