Kaputte Hüftgelenke verursachen extreme Schmerzen. Ursache ist meist eine Arthrose – die allmähliche Abnutzung und Zerstörung des elastischen Gelenkknorpels. Das kaputte Gelenk schränkt die Beweglichkeit ein, macht träge und beschert schlaflose Nächte. 180000 Deutsche im Jahr entscheiden sich deshalb für ein künstliches Hüftgelenk. Immer mehr Kliniken werben heute mit so genannten minimal-invasiven Hüftoperationen. Die neuen Techniken sollen den Eingriff schneller und einfacher machen. In den USA verlassen manche Patienten schon am Operationstag die Klinik. Doch sind die neuen Methoden wirklich sicher?
test klärt auf und gibt Tipps für Patienten.
-
- Bei Nacken- und Rückenschmerzen können Wärmepflaster gut tun. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitt aber nur eins gut ab.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Seine Gesundheitsdaten stets im Blick haben und digital verwalten – die elektronische Patientenakte ist sinnvoll für Versicherte. Noch hakt es aber bei der Umsetzung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.