515 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • Prokon InsolvenzHoff­nung für Anleger

    - Über die Firma Prokon Regenerative Energien ist am 1. Mai das Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Die gute Nach­richt für die 75 000 Anleger, die Genuss­rechte halten: Ihre Forderungen werden genauso behandelt, wie die anderer Gläubiger. Anleger...

  • Riskante Geld­anlagenWie Sie unsichere Angebote erkennen

    - Die Insolvenz des Wind­kraft­spezialisten Prokon Regenerative Energien schlug hohe Wellen. Prokon sammelte unglaubliche 1,4 Milliarden Euro bei 75 000 Anlegern ein. Etliche von ihnen glaubten, ihr Geld sei sicher – und müssen nun mit Verlusten...

  • Nach­rangige Geld­anlagenIm Pleitefall können Anleger alles verlieren

    - Hohe Zinsen locken Kunden in Anlagen, die im Internet als „sichere Anleihe“ oder mit „festen Zinsen“ beworben werden. Für Interes­senten ist oft nicht auf Anhieb erkenn­bar, dass es sich um nach­rangige Geld­anlagen handelt, die hohe Risiken mit sich...

  • Insolvenz­verfahren bei InfinusForderungen jetzt anmelden

    - Bei mehreren Gesell­schaften der Infinus-Gruppe aus Dresden ist das Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Anleger sollten nun ihre Forderungen anmelden. Der Insolvenz­verwalter der Muttergesell­schaft Future Business rechnet damit, dass Anleger mit...

  • Tank­stellen-Aktien von PetromoveHohes Risiko, wolkige Prognosen

    - Zwölf Prozent Rendite sollen Aktien des Tank­stellen­betreibers und Ölhänd­lers Petromove aus der Schweiz im Schnitt einbringen. Die Prognosen wirken aber sehr gewagt, auch wenn Petromove das Investment als sicher bezeichnet. Zudem sind die Papiere...

  • Anla­gebetrugWie Anleger sich vor Reinfällen schützen können

    - Nicht nur die Prokon-Anleger bangen um ihr Geld. Bei einigen anderen Firmen haben zehn­tausende gutgläubige Menschen bereits viel verloren. Die Finanztest-Experten erklären die Hintergründe einiger aktueller Finanz­skandale und nennen Faust­regeln,...

  • MutmacherChristoph Schmidt – Vom Anleger zum Fonds­chef

    - Finanztest stellt Menschen vor, die hartnä­ckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christoph Schmidt, Mathematiker aus Hamburg und streitlustiger Anleger­vertreter. Zunächst...

  • FilmfondsHappyend für Hannover Leasing in Sicht

    - Anleger des geschlossenen Filmfonds „Lord Zweite“ von Hannover Leasing aus Pullach haben gute Aussichten, Geld zurück­zubekommen, das sie dem Finanz­amt nach­zahlen mussten. Das Finanzge­richt München erklärt in einem Bescheid vom 19. Dezember 2013,...

  • Genuss­rechteAuch Wind­wärts stellt Insolvenz­antrag

    - Nicht einmal vier Wochen nach Prokon Regenerative Energien hat ein weiterer Wind­kraft­spezialist Insolvenz angemeldet. Wind­wärts Energie aus Hannover konnte Anlegern das Geld aus fälligen Genuss­rechten nicht mehr zurück­zahlen und kam außerdem mit...

  • ACI Alternative Capital InvestDubai-Fonds muss Anleger entschädigen

    - Fünf Fehler hat das Ober­landes­gericht Hamm im Verkaufs­prospekt des geschlossenen Fonds ACI VII entdeckt. Der Fonds sollte unter anderem indirekt von Gewinnen aus einem Bauprojekt in Dubai, dem „Michael Schumacher Business Center“, profitieren....

  • ProkonAnlegergeld in Gefahr

    - Den Artikel aus Finanztest 2/14 können Sie kostenlos als PDF downloaden. Die aktuellsten Informationen zu Prokon finden Sie auf unserer Themenseite Prokon.

  • SchrottimmobilienDKB zu Schaden­ersatz verurteilt

    - Die Deutsche Kredit­bank (DKB) muss einer Anlegerin Schaden­ersatz zahlen, weil sie einen sittenwid­rig über­höhten Kauf­preis für eine Immobilie finanziert hat. Das hat das Land­gericht Berlin entschieden. Die Richter gingen davon aus, dass die Bank...

  • Genuss­rechte von ProkonRiesen­verluste angehäuft

    - Schock für Anleger, die Genuss­rechte des Wind­kraft­spezialisten Prokon Regenerative Energien besitzen: Nach neuesten Zahlen hat die Gesell­schaft Riesen­verluste angehäuft. Ihr Stamm­kapital war Ende August aufgezehrt. Das kann die Anleger hart...

  • SchrottimmobilienBerliner Notar soll ins Gefäng­nis

    - Es ist ein Urteil mit Selten­heits­wert: Das Land­gericht Berlin hat den ehemaligen Notar Marcel E. zu einer Haft­strafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Untreue und Beihilfe zum Betrug in zehn Fällen verurteilt. Er hatte...

  • Infinus-GruppeFuture Business und Prosavus insolvent

    - Bei zwei der wichtigsten Unternehmen aus der Infinus-Gruppe in Dresden ist das vorläufige Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Future Business und Prosavus boten in großem Stil Orderschuld­verschreibungen und Genuss­rechte an. Tausende von Anlegern...

  • DSS-FondsAusschüttung gestoppt

    - Schon im Jahr 2008 hatte Finanztest vor einem geschlossenen Fonds der Münchner DSS AG gewarnt, weil er mit Zins­differenz­geschäften spekulierte. Nun haben vier DSS-Fonds Ausschüttungen an Anleger gestoppt. Das dürften sie laut Gesell­schafts­vertrag...

  • Infinus GruppeRazzia wegen Betrugs­verdachts

    - Es ist ein ungewöhnlicher Fall: Bei einer groß angelegten Razzia haben 400 Beamte die Räume der Infinus Gruppe und ihrer Tochter­unternehmen in Dresden und in anderen Städten wegen Betrugs­verdachts durch­sucht. Rund 25 000 Anleger haben etwa 400...

  • Geschlossene FondsWölbern Invest ist pleite

    - Das einst renommierte Emissions­haus Wölbern Invest ist insolvent. Es gehörte mit fast 100 geschlossenen Fonds und rund zwei Milliarden Euro einge­sammeltem Anlegergeld zu den großen Anbietern im Markt. Die einzelnen Fonds sind zwar selbst­ständig...

  • Dubiose Wohnungs­geschäfteBasketball-Coach Pesic unterliegt vor Gericht

    - Svetislav Pesic, ehemaliger Trainer von Alba Berlin und derzeit Coach der Basketballer des FC Bayern München, ist in dubiose Wohnungs­geschäfte verwickelt. Das Land­gericht Berlin hat ihn zur Rück­abwick­lung von zwei Wohnungs­verkäufen verurteilt....

  • Nach­rangdarlehenGeschäfte mit Krediten

    - Einige Unternehmen werben mit groß­zügigen Zins­versprechen um Darlehen von Privat­anlegern. Wie riskant diese Anlageform sein kann, zeigen zwei Negativbei­spiele, die von den Finanztest-Experten auch prompt auf die Warn­liste gesetzt wurden.