-
- Obwohl sie „alkoholfrei“ heißen, haben diese Biere meist doch ein wenig Alkohol, allerdings höchstens 0,5 Prozent. So viel kann auch Kefir haben. Man müsste schon zehn Gläser und mehr trinken, um auf die Alkoholmenge eines gängigen Bieres (rund 5...
-
- Frauenärzte sind Meister des Verkaufs. Keine andere Gruppe von Fachärzten verkauft so viele Zusatzleistungen, deren Kosten die Krankenkassen nicht übernehmen. Zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen, ergänzende...
-
- Im Reich der Mitte lässt sich etwa jeder zehnte Patient nach Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin behandeln. Auch hierzulande fragen viele Patienten nach alternativen Heilmethoden. Doch da es keine einheitliche Ausbildung und nur wenige...
-
- Männer müssen seit Beginn des Jahres die Kosten fürs Kinderkriegen mittragen und mehr Beitrag in der Privaten Krankenversicherung zahlen. Viele Frauen sind enttäuscht: Ihre Beiträge sinken nicht wie erhofft, sondern steigen weiter.
-
- Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei allen Wachstums- und Entwicklungsprozessen - besonders in der Schwangerschaft: Ein Mangel an Folsäure kann die Entwicklung des Embryos behindern und das zentrale...
-
- Lebensmittelallergiker haben es schwer. Fast überall im Essen können sich Allergene verstecken.
-
- Husten, Fieber, Kopfweh. Die Nase läuft, es kratzt im Hals: Medikamente lindern Erkältungssymptome. Abwehren und heilen kann aber nur das Immunsystem. Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Erkältungsmittel.
-
- Eigentlich ist es so einfach: Ein großes Glas Milch zum Frühstück, zwei Scheiben Käse aufs Brot, nachmittags einen Milchkaffee und zwischendurch immer wieder mal ein Glas Mineralwasser – schon ist der Kalziumbedarf für den Tag gedeckt. Ein...
-
- Kathrin M. aus Stuttgart
-
- Duschbäder für empfindliche Haut sollen dem Körper Gutes tun. Sie geben der Haut die Feuchtigkeit zurück, die ihr beim Duschen gleichzeitig entzogen wird. Rückfettende Stoffe in den Duschbädern machen das möglich. Die Anbieter versprechen ein...
-
- Können Schnuller die Gefahr des plötzlichen Kindstodes verringern? Nach einer US-Studie wäre dies möglich: Babys, die mit Schnuller schlafen, haben demnach ein um 90 Prozent niedrigeres Risiko, so eine Veröffentlichung im „British Medical Journal“....
-
- Alternative Heilverfahren werden immer beliebter. Zwei von drei Deutschen würden sich mittlerweile am liebsten durch eine Kombination aus Schulmedizin und traditioneller chinesischer Medizin behandeln lassen. Die Möglichkeiten für gesetzlich...
-
- Misteln dienen nicht nur als Dekoration in der Weihnachtszeit. Der Extrakt aus dieser Pflanze wirkt angeblich auch gegen Krebs. Über ihre heilenden Fähigkeiten streiten allerdings die Experten. Medizinischen Studien zeigen zumindest: Mistelextrakt...
-
- Massagen, Thalassobäder, Atem- und Bewegungsübungen - Wellnesstrainer sind Entspannungsprofis und müssen in der Praxis eine breite Palette von Wohlfühldienstleistungen bedienen können. Dennoch gibt es bis heute kein klar umrissenes Berufsbild mit...
-
- Alkohol ist in der Schwangerschaft tabu – das weiß jeder. Doch auch Tonicwater oder Bitterlemon sind nicht unbedenklich für werdende Mütter: In den bitteren Durstlöschern steckt Chinin. Chinin stammt aus der Rinde des Chinarindenbaums. Es wird in der...
-
- Sie tragen exotische Namen wie Abhyanga oder Lomi Lomi Nui und versprechen allumfassendes Wohlsein von Körper, Geist und Seele. Wellness-Massagen sind in den vergangenen Jahren vor allem aus Asien nach Europa gekommen. Dabei unterscheiden sie sich...
-
- Vornehme Blässe? Die ist bei vielen Menschen nicht angesagt. Sie dunkeln im Winter lieber mit Heimsonne nach. Hautärzte aber warnen vor Hautveränderungen und Hautkrebs. Auch durch Heimsolarien. Die langwelligen UVA-Strahlen der Kunstsonne sind zwar...
-
- Gegen Blasenschwäche gibt es effektive Therapien. Je früher behandelt wird, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg. Bei schweren Fällen sorgt ein neues Operationsverfahren für Furore. test zeigt Behandlungsmethoden, nennt Tipps und Adressen.
-
- Kondome schützen. Vor Schwangerschaft und vor allem vor AIDS. Alternativen zum Schutz vor HIV und anderen Infektionskrankheiten gibt es nicht. Dennoch verunsicherte vor wenigen Wochen eine Nachricht Kondombenutzer: Pariser enthalten krebserzeugende...
-
- Sie heißen White Kiss, Free Climber oder Sex on the Beach: Alcopops, quietschbunte Mischungen aus Limonade und Alkohol. Bei Jugendlichen absolut angesagt. Die süßen Mixturen schmecken nach Bubble Gum und Gummibärchen. Der Alkohol geht praktisch baden...