Wodka Lemon aus der Tube, knallroter Breezer mit Beeren und Rum oder prickelnder Slammer mit Tequila: Alcopops sind in. Leider auch bei Jugendlichen. In den süßen Mixturen aus Aroma und Zucker geht der Alkohol praktisch baden: Man schmeckt ihn kaum. Fatal: Denn in jedem Alcopop stecken etwa zwei Schnapsgläser harter Sprit. Kater programmiert. Trotzdem werden Alcopops auch an Jugendliche unter 18 verkauft. Zwei Schüler gingen für die Stiftung Warentest auf Einkaufstour: nach nur zwei Stunden hatten die 14– und 15-jährigen 20 Flaschen Alcopops zusammen. Laut Gesetz dürfen die alkoholhaltigen Mischungen nur an Erwachsene verkauft werden. test sagt, warum die süße Verführung so gefährlich ist.
Im Test: 51 Alcopops – Mischgetränke mit Wodka, Rum, Tequila oder anderem Alkohol und 6 klassische Cola-Mixgetränke in Dosen. Preis: 0,75 bis 3,95 Euro für 275 ml.
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Alkohol, Zigaretten, Filme, Disco – das Jugendschutzgesetz nennt viele Einschränkungen und Verbote. Zu Hause ist mehr erlaubt – aber auch nicht alles. Wir beantworten...
-
- Computerspiele im Abo streamen: Die Cloud-Gaming-Anbieter im Test könnten noch besser werden. Mal fehlen bekannte Spiele, mal trüben Aussetzer den Spaß.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.