test Dezember 2003 Neue Brettspiele und Hightech-Baukästen für das Weihnachtsfest

Einst funktionierten die alten Ägypter die flachen Tempeldächer zu Spieltischen um und ritzten dort Mühlefelder ein. Heute hat die Elektronik das Brettspiel erreicht. Für die neue Ausgabe von test wurde in viele Schachteln geschaut. Die Tester suchten die besten 20 Karten- und Brettspiele von 7 bis 50 Euro für kleine und große Spieler aus und porträtierten sie kurz. Zehn Jungtester untersuchten außerdem Hightech-Spielebaukästen. Dabei machten nur zwei von Lego richtig Spaß.

Millionen von Spielen gehen jährlich über die Ladentische, die meisten eingeschweißt und ungeöffnet. Die Beratung beim Kauf läßt häufig zu wünschen übrig und die Angaben auf den Schachteln reichen oft nicht aus. In der Zeitschrift test wurden deshalb die neuen Karten- und Brettspiele unter die Lupe genommen und die besten 20 ausgesucht. Eine echte technische Innovation ist das Brettspiel „King Arthur“ von Ravensburger. Im faustgroßen „Stein der Weisen“ steckt eine Elektronik, die mit krächzender Stimme jeden Ritter identifiziert.

Noch mehr Technik erwartet Kinder und Jugendliche, die sich für einen der sechs Hightech-Spielebaukästen interessieren. Im Praxistest wurden diese von zehn Jungtestern geprüft. Die Anschaffung dieser Kästen will nicht nur aufgrund der hohen Preise von 60 bis 550 Euro gut überlegt sein. Eltern sollten vor dem Kauf klären, ob ihre Kinder ein gewisses Interesse am Konstruieren und Programmieren haben. Am beliebtesten bei den 10– bis 16-jährigen Schülern war das Lego Mindstorms Robotics Invention System 2.0 (250 Euro) vor dem Lego Spybotics 3807 Snaptrax S45 für 80 Euro. Mehr in der neuen test. Ausführliche Informationen zu den Brettspielen und Spielebaukästen finden sich in Dezember-Ausgabe von test.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.