
Schneidige Auswahl. Im Test der Herren-Nassrasierer mussten Systemrasierer und Rasierhobel zeigen, wie gut sie gegen Barthaare ankommen. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Gründlich und sanft zur Haut soll die Nassrasur sein. Das ist für die Systemrasierer und Rasierhobel im Test kein Problem. Günstig rasieren aber nur wenige.
freischalten
Testergebnisse für 20 Herren-NassrasiererHerren-Nassrasierer: Die Produkte im Test
Egal ob Dreitagebart oder tägliche Rasur: Gegen Haare im Gesicht gehen viele Männer mit Nassrasierern vor. Wir haben 20 Modelle getestet. Neben 16 Systemrasierern mit drei bis sechs Klingen im Block prüften wir auch 4 klassische Ein-Klingen-Rasierhobel – und ermittelten, wie teuer Wechselklingen auf Dauer sind.
Der Test zeigt: Gute Rasierer gibt es viele. Aber: Mehr Klingen sind nicht automatisch besser – weder für die Gründlichkeit der Rasur noch für die Haltbarkeit der Klingen. Und: Ersatzklingen gehen auf Dauer ins Geld. Durch die Wahl des richtigen Rasierers lassen sich bis zu 147 Euro im Jahr sparen.
Warum sich der Herren-Nassrasierer-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 20 Herren-Nassrasierer, darunter 16 Systemrasierer und 4 Rasierhobel. Zur Auswahl gehören neben Modellen der Marken Gillette und Wilkinson sowie Störtebekker, Merkur und Mühle auch Produkte von Aldi, Lidl, Edeka und Rewe sowie dm, Rossmann und Müller. Die Preise für die Rasierer reichen von 3,99 bis 40 Euro, die Preise für die Klingen von 28 Cent bis 5 Euro je Stück.
Der beste Herren-Nassrasierer für Sie
Mithilfe der Testergebnisse der Stiftung Warentest finden Sie heraus, welcher Rasierer für Sie am besten passt. Die Ergebnisse können Sie individuell filtern, etwa nach der Rasurgründlichkeit, der Hautschonung, der Handhabung, der Haltbarkeit der Klingen oder dem Anschaffungspreis für den Rasierer und den jährlichen Kosten für die Wechselklingen.
Kaufberatung und Kosten-Check
Wir sagen, wie haltbar die Klingen sind. Auf Basis der Haltbarkeit im Test und der Preise pro Klinge, haben wir berechnet, welche Kosten pro Rasur sowie für typische Rasurgewohnheiten pro Jahr entstehen.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 12/24 sowie den Heftartikel aus test 8/20 (System- und Einwegrasierer) zum Download.
freischalten
Testergebnisse für 20 Herren-NassrasiererSystemrasierer und Rasierhobel im Nassrasierer-Test
Für den Test haben wir zwei Produktgruppen ausgewählt: Systemrasierer mit Klingenblock und Rasierhobel mit einer Klinge. Systemrasierer empfehlen sich vor allem für Menschen, die es bequem mögen und beim Rasieren nicht auf viel achten möchten; Hobel für diejenigen, die sich Zeit nehmen und möglichst umweltschonend rasieren wollen.
Einwegrasierer haben wir aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht untersucht. Und aus dem Vortest wissen wir: Einwegrasierer sind zwar preiswert, werden aber schnell stumpf und schonen die Haut nicht gut.
Tipp: Schon vor dem Freischalten des Tests können Sie alle geprüften Nassrasierer sehen.
Das zeichnet die Rasierertypen im Test aus
Moderne Systemrasierer. Ihre Griffe sind aus hartem und weichem Kunststoff, vereinzelt mit metallenen Elementen. Der austauschbare Kopf enthält je nach Modell drei bis sechs Klingen und einen Gleitstreifen, der für eine schonendere Rasur sorgen soll. Viele der geprüften Modelle haben eine Konturenklinge, etwa für Koteletten, fünf einen dreidimensionalen Schwingkopf, der auch nach rechts und links statt nur nach oben und unten beweglich ist.
Klassische Hobel. Alle Rasierhobel bestehen aus Metall. Sie haben einen geschlossenen Kamm und eignen sich daher auch für Einsteiger, weil die Rasierklinge mehr zurückgesetzt liegt als in einem offenen Kamm. Hobel sind zeitlos, sie setzen nicht auf Schnickschnack. Der Scherkopf ist starr, weshalb es beim Rasieren auf den richtigen Winkel ankommt.
Große Preisunterschiede beim Klingenwechsel
Ob Wechselkopf mit mehreren Schneiden oder klassische Rasierklinge: Ist die Klinge stumpf, muss sie ausgetauscht werden. Das kann teuer werden. Die durchschnittliche Haltbarkeit der Rasierklingen im Test lag bei sieben bis 15 Rasuren. Je nach Klingenpreis kostet eine Rasur so zwischen 3 und 43 Cent.
Die Kostenspanne bei Ersatzklingen ist riesig. Wer sich täglich rasiert, zahlt für die Klingen im Test zwischen 10 und 157 Euro pro Jahr.
Sara Waldau, Redakteurin bei der Stiftung Warentest
Mit 160 Männern: So testen wir Herren-Nassrasierer
Für den Test haben sich insgesamt 160 Männer im Prüfinstitut oder zu Hause rasiert. Sie beurteilten entweder, wie gründlich die Modelle arbeiten, wie schonend sie zur Haut sind und wie gut sie sich handhaben lassen, oder sie verwendeten die Klingen so lange wie möglich, um ihre Langlebigkeit zu prüfen. Zusätzlich bewerten wir, wie die Rasierer verpackt sind und, ob die Anbieter Hinweise zur richtigen Müllentsorgung und -trennung geben. Detaillierte Infos zu unseren Prüfungen unter So haben wir getestet.
Tipp: Sie wollen Ihren Bart lieber stutzen als rasieren? Dann ist unser Barttrimmer-Test vielleicht interessant für Sie. Bartträger, die sich gern elektrisch rasieren, werden in unserem Elektrorasierer-Test fündig.
Herren-Nassrasierer auch für Frauen
Systemrasierer für Damen passen sich mit ihren abgerundeten Rasierköpfen besonders gut an Körperkonturen an. Das erleichtert die Rasur an Stellen wie Bikinizone und Achselhöhle. Dennoch bevorzugen manche die eher kantigen Systemrasierer für Männer – auch weil die meist schwerer sind als die Frauenmodelle. Dass Rasierer für Frauen systematisch teurer sind als die für Männer, konnten wir bisher übrigens nicht bestätigen.
Körperhaare – etwa an den Beinen – lassen sich auch mit dem Hobel rasieren. Die klassischen Ein-Klingen-Rasierer gibt es zudem in verschiedenen Looks, neben Silber- etwa auch in Gold- oder Roségold-Varianten.
Tipp: Rasieren, epilieren, lasern – in unserem Special Haarentfernung stellen wir die unterschiedlichen Methoden vor.
freischalten
Testergebnisse für 20 Herren-Nassrasierer-
- Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf viele Arten entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
- Fast alle Barttrimmer im Test stutzten Bärte akkurat. Doch nicht jeder lässt sich gut bedienen, reinigen oder aufladen. Ein teures Modell fällt wegen Schadstoffen durch.
-
- Feine Haare im Gesicht sind ganz natürlich, doch vor allem bei jungen Frauen gibt es die Tendenz, diese zu rasieren. Der Trend heißt Dermaplaning – und er birgt Risiken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Was mir leider im den Test total fehlt, ist der sehr wichtige Hinweis, dass die Wahl und Kombination Hobel und Klinge immer sehr individuell ist und immer von Hautbeschaffenheit und Art des Bartwuches abhängt.
Es gibt einfach keine Hobel/Klingen Kombination, die für alle gleich gut ist. Die Unterschiede können von Mann zu Mann dramatisch sein.
Man muss den jeweiligen Hobel also immer mit verschiedenen Klingenmarken ausprobieren, bis man die für die eigene Hautbeschaffenheit und eigenen Bartwuchs richtige Kombination von Hobel "X" mit Klinge "Y" findet. findet. Siehe:
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/stiftung-warentest-hat-nassrasierer-16-systemrasierer-und-4-rasierhobel-getestet.15893/post-527768
@joojanta: Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Rasierer, den wir im Prüfpunkt Hautschonung mit „Gut" bewertet haben, so schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Wäre eine solche Problematik während unseres Testzeitraums aufgetreten, hätte sich dies sicherlich auf das Testergebnis ausgewirkt. Ausführliche Informationen zu unserem Prüfverfahren finden Sie unter: www.test.de/herren-nassrasierer-test-4175138-4185044/
Liebes test-Team,
als langjähriger Fusion 5-Nutzer hatte ich mich nach diesem Test bereits auf große Geldersparnis gefreut. Doch die Ernüchterung kam schnell. Mit dem Lacura 4-Klingenmodell empfand ich ein im Vergleich zum Fusion 5 extrem starkes und unangenehmes Reißen. Ein zum Abtupfen verwendetes Taschentuch war nach der Rasur dicht mit Blutflecken gesprenkelt. Eine so herbe Rasur hatte ich zuvor noch nie. Ihre Bewertung von 1,8 in der Hautschonung, im Vergleich zu 1,6 bei Gillette finde ich absolut nicht nachvollziehbar.
Das 6-Klingenmodell von Lacura kommt bei der Hautschonung schon deutlich näher an den Fusion 5 (gefühlt max. 2,5). Ihre Aussage, auf die Klingenzahl käme es nicht an, mag ja für das Rasurergebnis zutreffen, wenn man sich aber dabei praktisch skalpiert, ist die glatte Haut ein schwacher Trost.
Überteuerte Markenware verachte ich zwar ebenfalls, doch in diesem Fall sehe ich eine große Diskrepanz zwischen Testergebnissen und Realität. Zu wenige verschiedene Tester?
Vielleicht ist in diesen irren Zeiten auch die Überlegung angebracht, ob man noch guten Gewissens US-amerikanische Produkte kaufen möchte. Die Marke Gillette gehört dem US-Konzern Procter & Gamble. Bei Wilkinson ist es ein bisschen komplizierter.
@noertel: Leider ist es ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Nassrasierer prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und leider auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Im aktuellen Test haben wir 20 Nassrasierer für Männer untersucht.
Jedem Test geht eine Marktauswahl voraus. Dabei ist die Marktbedeutung der Produkte ein wichtiges Auswahlkriterium. Wir verwerten dabei Erkenntnisse aus der Marktforschung über die Verkaufszahlen und Verkaufstrends und befragen Anbieter. Die Stiftung Warentest wählt die Produkte für ihre Tests deutschlandweit aus, sie sollen möglichst überregional erhältlich sein. Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Leser einen Nutzen für Ihre Kaufentscheidung aus unseren Testergebnissen ziehen können.
Gerne nehmen wir das Thema Kopfrasur als Testwunsch auf und leiten Ihren Wunsch an das zuständige Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme und internen Diskussion weiter. Ob, in welcher Form und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist, können wir Ihnen jedoch leider nicht sagen. Auf jeden Fall ist Ihr Testwunsch registriert.