freischalten
Alle Ergebnisse für Geldmarkt-ETFIm Test: Online-Depots, die – teils unter Bedingungen – ohne Verwahrkosten geführt werden können. Berücksichtigt sind nur Anbieter, die ein Verrechnungskonto mit gesetzlicher Einlagensicherung haben und die Versteuerung von Erträgen übernehmen.
Über die untersuchten Depots können alle Geldmarkt-ETF gehandelt werden, die in der Ergebnisansicht aufgeführt sind. Zusätzlich zeigen wir, ob für mindestens einen dieser ETF ein Sparplan eingerichtet werden kann.
Geldmarktnahe ETF
Die ETF bilden die Euro Short-Term Rate (€STR) plus 8,5 Basispunkte nach oder einen Index, der aus Staatsanleihen des Euroraums oder aus Deutschland besteht. Die dargestellten Fonds haben in unserer Fondsbewertung die Auszeichnung „1. Wahl“ innerhalb ihrer Fondsgruppen.
Orderkosten: Wir zeigen, wie viel eine Order sowie das Besparen eines Sparplans ohne Börsen- und Fremdspesen kosten.
Renditeminderung
Wir haben berechnet, wie stark die Kaufkosten bei einer Order von 6 000 Euro die Rendite während der Anlagedauer von einem Jahr schmälern. Die Entgelte für den jeweils günstigsten Börsenplatz wurden berücksichtigt. Bei höheren oder niedrigeren Orderbeträgen kann die Renditeminderung je nach Kostenstruktur des Anbieters anders ausfallen. Zu beachten sind unter anderem der Mindest- und Höchstpreis.
freischalten
Alle Ergebnisse für Geldmarkt-ETF-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Statt Tagesgeld: Scalable und Weltsparen bieten Portfolios mit Anleihen-ETF an. Das könnte sich lohnen – wenn die Kosten nicht so hoch wären. Unsere Analyse.
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@willipeter: Wir gehen davon aus, dass sich Geldmarktnahe ETF auch im Zinstief / wenn die Zinsen negativ sind, verkaufen lassen, im Zweifel unter Verlust.
Anders als bei normalen Fonds werden bei ETF sogenannte Market Maker vom ETF-Anbieter beauftragt, Kurse zu stellen. Unter normalen Marktbedingungen sind die handelbaren Mengen und Geld-Brief-Spannen vorgegeben, die sie gewährleisten müssen. Wenn die Zinsen sinken, sind das keine “nicht normalen Marktbedingungen”.
Es gibt Anleger, die sogar bei negativen Zinsen in Anleihen anlegen, d.h. die Nachfrage bricht nicht komplett ein. Für Privatanleger mögen negativ verzinste Anleihen uninteressant sein, weil sie bei Ihrer Bank in der Vergangenheit auf Sparguthaben keine Strafzinsen zahlen mussten.
Für institutionelle Anleger galt das meist nicht. Wenn diese Zinsanlagen mit höchste Sicherheit wollten, mussten sie in den sauren Apfel beißen und negativ verzinst anlegen.
@tnzahl: weltsparen.de, bzw. seit der Namensänderung im August 2025 raisin.de ist eine Internetplattform, über die Zinssparende mit einer Registrierung bei vielen Banken Zinsanalagen kaufen können. Zinssparer sparen sich damit die Eröffnung vieler Bankkonten. Auf raisin.de gibt es Zinsanlagen, die die Stiftung Warentest empfiehlt und solche, die wir sicherheitsorientierten Anlegern nicht empfehlen:
www.test.de/Zinsportale
www.test.de/Zinsportale-Warnzeichen
Wer von der Stiftung Warentest empfohlene Zinsanlagen kauft, hat es nicht ganz so bequem wie Käufer eines Geldmarkt-ETF, was den Zukauf neuer Zinsanlagen betrifft. Dafür gibt es mehr Sicherheit, in Form des Einlagensicherungsschutzes
Wie gut sind geldmarktnahe ETF verkäuflich, wenn die Zinsen gegen Null oder negativ werden?
Hallo, nachdem ich mir den Artikel "2025-04 Finanzen Geldmarkt-ETF" durchgelesen hatte, wollte ich fragen, ob Weltsparen sicherer und bequemer als Geldmarktfonds ist, weil es hier eine Einlagensicherung gibt und man bei Weltsparen auch keine neuen Konten bei deren beteiligten Banken eröffnen muss? In diesem Falle würde mir ein Geldmarkt-ETF mit kürzesten Laufzeiten nichts bringen. Oder? Dankeschön!
@Matthias010: Es muss kein Overnight-ETF sein. Bitte schauen Sie in die Einzelansicht zu den Banken in der interaktiven Tabelle. Dort finden Sie in der Liste der Geldmarktfonds / geldmarktnahen Fonds weitere Fonds, die als Ersatz für das Tagesgeld geeignet sind, u.a. auch zwei geldmarktnahe Staatsanleihen Deutschland.
- den iShares eb.rexx Government Germany 0-1 Ucits ETF EUR Dist, DE000A0Q4RZ9
- den Xtrackers Germany Government Bond 0-1 Ucits ETF 1C LU2641054551
Es befinden sich auch Geldmarktnahe Fonds für den Euroraum in der Liste.