Ernährungs­beratung Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahlt

Datum:
  • Text: Alisa Kostenow
  • Testleitung: Sabine Baierl-Johna
  • Test­assistenz: Romy Philipp
  • Faktencheck: Betina Chill
Ernährungs­beratung - Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahlt

Was tut mir gut? Gesunde Essgewohn­heiten lassen sich erlernen. © Stocksy / Marusya Wrobel

Mit einer Ernährungs­beratung lässt sich Gewicht reduzieren und auch einige Krankheiten können gemildert werden. Krankenkassen beteiligen sich oft an den Kosten.

Ernährungs­beratung Alle Testergebnisse für Ernährungs­beratung freischalten

Egal ob Gicht, Adipositas, Arthrose oder Diabetes – mit einer angepassten Ernährung lassen sich Beschwerden oftmals lindern. Ernährungs­beratung kann Patienten dazu befähigen, Auswahl und Zubereitung von Lebens­mitteln und das Essverhalten nach­haltig zu verändern. Das kostet meist zwischen 90 und 140 Euro pro Sitzung. Doch gesetzlich Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse oft einen Zuschuss zur Ernährungs­beratung. Dieser beträgt bei den meisten Kassen zwischen 100 und 400 Euro pro Jahr, bei einzelnen Kassen auch mehr, manchmal sogar vierstel­lig. Die Tabelle der Stiftung Warentest zeigt, welche Kasse wofür wie viel bezahlt.

Übrigens: Auch Gesunde können von ihrer Kasse Zuschüsse bekommen – für Kurse, die sich mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigen: Sei es, dass sie etwa abnehmen oder ihre Ernährung auf vegetarische Kost umstellen wollen. Oft sind diese auch als Online-Angebote buch­bar. Unser Test verrät, wie viel die Kassen für diese Präventions­maßnahme bezahlen.

Ernährungs­beratung Krankenkasse – warum der Vergleich für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Wir zeigen für 68 Krankenkassen aus unserem Dauer­test detailliert, wie viel sie für eine Ernährungs­therapie zahlen und welche Kosten sie über­nehmen, wenn Gesunde im Wege der Prävention an Ernährungs­beratungs­kursen teilnehmen. Zudem nennen wir die Beitrags­sätze der Kassen.

Der höchste Zuschuss zur Ernährungs­beratung

Sie können sich die Ergeb­nisse Ihrer eigenen Krankenkasse anzeigen lassen, aber auch verschiedene Krankenkassen miteinander vergleichen. Zahlt eine andere Kasse deutlich mehr für Ernährungs­beratung als Ihre bisherige Kasse, kann unter Umständen ein Kassen­wechsel sinn­voll sein.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus Finanztest 2/25 zum Download.

Ernährungs­beratung Alle Testergebnisse für Ernährungs­beratung freischalten

Ernährungs­beratung von der Krankenkasse

Wir haben bei 68 Krankenkassen erhoben, wie viel sie im Krank­heits­fall für eine Ernährungs­therapie zahlen und was ihnen Ernährungs­kurse für Gesunde wert sind. In den von uns erfassten Kassen sind etwa 97 Prozent aller Beitrags­zahlenden versichert. Nicht berück­sichtigt haben wir „geschlossene Krankenkassen“, die nur für bestimmte Gruppen (etwa Mitglieder eines Unter­nehmens) offen sind. Darüber hinaus sind folgende Kassen nicht enthalten: BKK Akzo Nobel, BKK Werra-Meissner, Bosch BKK und WMF BKK.

Wann zahlt die Krankenkasse für Ernährungs­beratung?

Die Zuschüsse für eine Ernährungs­therapie sind keine gesetzlich geregelte Kassen­leistung, sondern eine Ermessens­leistung: Die Krankenkassen können den Zuschuss anbieten, müssen es aber nicht. So kann es sein, dass die eine Kasse nur eine Ernährungs­therapie bei Diabetes oder Adipositas anbietet. Ebenso kann es sein, dass eine andere den Zuschuss generell ablehnt oder immer nur im Einzel­fall gewährt. Jede Kasse hat andere Voraus­setzungen für die Kosten­über­nahme.

Bei den Zuschüssen im Bereich der Gesund­heits­kurse ist das anders: Hier erstatten die Kassen pro Jahr die Kosten für maximal zwei Kurse – in welcher Höhe, dürfen sie selbst entscheiden. Bietet die Kasse eigene Ernährungs­kurse, sind diese oft auch ohne weitere Kosten für Versicherte buch­bar.

Krankenkasse wechseln

Bezu­schusst Ihre Kasse keine Ernährungs­therapie und sind Sie generell mit Ihrer Kasse unzufrieden, können Sie einen Kassen­wechsel in Erwägung ziehen. Ein Wechsel ist einfach und jeder­zeit möglich, wenn Sie schon mindestens 12 Monate Mitglied bei Ihrer Kasse sind. Mehr dazu und zu allgemeinen Informationen zeigt unser kostenloses Special zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Ernährungs­beratung Alle Testergebnisse für Ernährungs­beratung freischalten

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.