Folgende Standardzooms aus test 4/08 sind laut Anbieter noch unverändert im Handel erhältlich:
Lieferbare Bajonettanschlüsse: Fußnote: 1 |
Preis in Euro ca. |
|
|
Sigma 18–50mm F2.8 EX DC Makro |
4/3,C, M, N, P, S |
445 |
GUT (2,3) |
Tamron SP AF 17–50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical IF |
C, M, N, P |
375 |
GUT (2,3) |
Tokina AT-X 16–50 F2.8 Pro DX |
C, N |
650 |
GUT (2,4) |
Canon EF-S 18–55mm 3.5–5.6 IS |
C |
189 |
GUT (2,5) |
Olympus Zuiko Digital ED 14–42mm 1:3.5–5.6 |
4/3 |
258 |
GUT (2,5) |
Legende
- Fußnote: 1
- 4/3 = Four Thirds, C = Canon, M = Minolta (Sony), M4/3 = Micro Four Thirds, N = Nikon, P = Pentax, S = Sigma. Fett gedruckt: Hiermit geprüft.
- Fußnote: 2
- Auswertung inzwischen leicht geändert, Urteil daher nicht direkt vergleichbar.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Ferngläser holen die Natur ganz nah heran. Viele sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Nur drei Geräte schneiden im Fernglas-Test gut ab.