Der Nachbar jubelt beim Elfmeterschießen schon, während auf ihrem Fernseher der Schütze sich erst den Ball auf den Punkt legt. An Silvester erstrahlt das Feuerwerk am Himmel, während auf der Mattscheibe zuhause der Countdown noch nicht abgelaufen ist. Live ist nicht gleich live – beim Fernsehen gibt es je nach Übertragungsweg, Wohnort und Bildqualität einen deutlichen Zeitversatz. Die Experten der Stiftung Warentest haben nachgemessen.
Ergebnis: Je nach Übertragungsweg und sonstigen Bedingungen kommt das Programm manchmal fast in Echtzeit an, manchmal hinkt es jedoch mehr als zehn Sekunden hinterher.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich...
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
das hörte sich für mich so an als ob die Sender immer noch auch analog ausstrahlen, die Frequenzen wurden allerdings für z. B. LTE freigegeben. Wenn Kabelanbieter deren Kunden die Analogisierung abnehmen und dafür rechenstärkere CPU's einsetzen, bestätigt das doch meine Darstellung "auf den Empfänger kommt es an". Was ist eigentlich mit UKW?
Steht doch im Artikel: "Auf allen Wegen übertragen die Anbieter das Signal digital, im Kabel zusätzlich noch analog."
Ich fand es interessant, mal Kabel SD, Sat SD und IPTV SD zu vergleichen. Auch wenn sich der Testaufwand hier eher auf Jugend forscht Niveau bewegt.
meines Wissens senden inzwischen alle TV-Anstalten digital, es ist nur ein "service" der Kabelanbieter das Signal zu analogisieren.
Was die Unterschiede ausmacht ist der Zeitaufwand des Empfängers. Siehe c't "Gut und Günstig" Latentzprobleme.