Der Staat macht Auktionsplattformen wie ebay Konkurrenz. Auf der Internetseite www.justiz-auktion.de bieten Justizbehörden aus elf Bundesländern eingezogene Gegenstände wie Computer, Fahrzeuge, Kleidung, Werkzeug oder Bücher an. Auch Gerichtsvollzieher nutzen die Seite, um den Besitz säumiger Schuldner zu Geld zu machen.
Wer etwas ersteigern will, muss sich anmelden und ein Höchstgebot abgeben. Ist er am Ende der Auktionszeit immer noch Höchstbietender, bekommt er den Zuschlag.
Fast alles läuft also wie bei ebay, nur einige Details sind anders. So gibt es aus rechtlichen Gründen für Käufer kein Widerrufsrecht. Hat ein Gerichtsvollzieher etwas versteigert, kann der Kunde nicht einmal reklamieren, wenn die Sache Mängel hat.
Vorteil der Justizauktionen: Bieter wissen, dass sie es mit seriösen Verkäufern zu tun haben. Bezahlen müssen sie grundsätzlich vorab per Überweisung.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Ebay-Angebote sind von Anfang an verbindlich. Wer sein Angebot stoppt, muss oft trotzdem liefern oder Schadenersatz zahlen. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Bei einer Zwangsversteigerung vor Gericht wechseln Immobilien oft zu sehr günstigen Preisen den Eigentümer. Dafür nehmen Bieter jedoch gewisse Risiken in Kauf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wer auf dieser Seite sich auf ein Geschäft einlässt hat keine rechte Mehr
etwas zu Beanstanden.
Muss bezahlen und was er wirklich bekommt weis er nicht.
Verkäufer wissen nicht was Sie verkaufen, denn bei Rückfragen werden selten Fragen beantwortet.
Die Anzeigen werden von einem Dienstleister eingestellt und dieser überwacht alle Kommentierungen. Negative Kommentierungen werden gelöscht, Fragen nicht oder zu Spät beantwortet.
Bei EBAY habe ich ein Rückgaberecht wenn die Ware eine Gewerblichen Anbieters der Beschreibung nicht entspricht,
Justitz-und Zoll Auktion muss nach Ihrem Verkaufsrecht das nicht tun.
Wer sich hier auf eingeschäft einlässt, darf sich Nachfolgend nicht ärgern.