Bei Schimmelflecken auf Konfitüre sollten Sie aufs Etikett schauen. Enthält sie mehr als 63 Prozent Zucker, hat sich Schimmel nur an der Oberfläche gebildet, wo sich etwas Flüssigkeit abgesetzt hat. Dann genügt es, die Schimmelflecken großzügig abzuheben. Anders bei Konfitüre mit weniger Zucker (Diätkonfitüre, Fruchtmus, normale Frühstückskonfitüre). "Nach dem Öffnen kühl aufbewahren" heißt es bei solchen Gläsern. Hier reicht der Zuckergehalt nicht, um unsichtbare Schimmelpilzgifte in der Konfitüre zu verhindern. Solche Marmelade immer vollständig entsorgen, sie taugt auch nicht zum Kochen oder Backen. Denn Schimmelpilzgifte überstehen selbst hohe Hitzegrade.
-
- Toast ist das beliebteste Brot im Land. Auch wir können uns für jedes zweite Toastbrot im Test begeistern. Aber bei einem Produkt verdirbt Schimmel den Appetit.
-
- „Ich ärgere mich über die schwere Glasverpackung. Sie vermittelt eine größere Füllmenge als wirklich vorhanden“, schreibt uns test-Leser Wolfgang Ruberts aus Berlin
-
- Aromatisch nach gerösteten Nüssen – so schmeckt die beste Erdnussbutter. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet. Ein Bio-Aufstrich ist mit Schadstoffen belastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.