• Verstärker vermeiden: zum Beispiel Kaffee, Alkohol, Zigaretten, scharfe Gewürze, eiweißreiche Speisen
• Keine Kleidung aus Kunstfasern tragen
• Entspannungstechniken: autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Qui Gong, Tai Chi und andere.
-
- Für Menschen, die stark unter den Achseln schwitzen, ist ein neues Medikament zugelassen: die Creme Axhidrox. Wie gut sie wirkt und für wen sie infrage kommt.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Hitzeperioden machen dem Körper zu schaffen – und können ihn laut Studien sogar schneller altern lassen. Umso wichtiger ist es, sich an heißen Tagen zu schützen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wie alle anderen, die endlich das Schwitzen loswerden wollen, habe ich alles versucht, jedoch hatte ich noch mehr Stress und nassere Hände. Das Problem wurde dank Electro Antiperspirant gelöst. Ich konnte so viele Dinge wegen meinen nassen Händen nicht machen und jetzt kann ich so viel mehr tun.
Wir haben, Gott sei Dank, ein gute Hilfe gegen Schweißfüße gefunden. Unser Sohn litt darunter, auch unter Fußgeruch, und damit auch die ganze Familie. Eine Hautärztin gab uns den Tipp mit den Socken mit Kupferfasern. Sie hatte von ihnen in der Presse gelesen und ausprobiert, weil sie, genetisch bedingt, sehr stark darunter litt. Unser Haus ist nun frei von Fußgeruch. In der Schweiz kann man sie in Reformhäusern kaufen. Wir, hier in Deutschland, nur im Internet. Wir besorgen sie bei bonn-copper, deren Qualität ist sehr gut.
Noch vor einigen Jahren hatte ich mit Schweißfüßen zu kämpfen. Das war einfach super ätzend und ich wollte im Grunde meine Schuhe nur selten ausziehen. Ich hatte immer Sorge, dass meine Mitmenschen auch diesen penetranten Geruch riechen müssen. Gott sei Dank habe ich jetzt ein Naturheilmittel gegen Fußgeruch und gegen Fusspilz finden können. Mit den Einlegesohlen aus Zedernaholz bin ich inzwischen seit einigen Jahren sehr zufrieden, denn diese Zedernsohlen habe eine antibakterielle Wirkung und funktionieren zudem auch antipilzbildend. Weitere Tipps und Trick habe ich auf * Link wurde vom Administrator wegen Schleichwerbung gelöscht (PF) * finden können. Die Zedernsohlen bekämpfen einfach die Ursachen von Schweißfüßen.
Bei der Iontophorese hat sich einiges getan, so dass Iontophoresegeräte zur Heimbehandlung inzwischen meist effektiver und sicherer sind, als die Geräte die in Kliniken zum Einsatz kommen.
Jüngste Iontophorese-Geräte bieten wahlweise sowohl Pulsstrom als auch Gleichstrom, können die Fließrichtung des Stroms ändern, haben eine Start/Stopp-Automatik zur Selbstbehandlung und verhindern den schmerzhaften Weidezauneffekt. Auch im Bereich der Elektroden gibt es inzwischen Lösungen mit hoch-leitenden Silikon-Elektroden, die einige der Nachteile schwerer Metal-Elektroden eliminieren.
Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Iontophorese lohnt sich für Personen die unter Handschweiß oder Schweißfüßen leiden deshalb mit Sicherheit. Auch wer gegenüber Antitranspiranten kritisch eingestellt ist kann in der Iontophorese eine echte Alternative finden. Zur Behandlung gegen Achselschweiß gibt es dazu spezielle Iontophorese-Achselpads mit Schwammtaschen.
Schweißfüße müssen nicht sein! Ich habe ganz viel ausprobiert und nach ca. fünfzig verschiedenen Cremes, Puder etc. habe ich die folgende Lösung gefunden: 1. Täglich waschen und zwischen den Zehen gut abtrocknen, 2. Täglich neue Socken, 3. Zedernasohlen in die Schuhe, das Zedernholz wirkt super gegen Schweiß und Geruch und 4. Fußbäder mit Teebaumöl - man auch prima entspannen bei einem Fußbad.